Summer House

Schänis, Schweiz

Mit freundlicher Unterstützung von RHEINZINK


51.0000000 9.0000000 Schänis, Schweiz

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2014

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wer Leistungssport treibt und zusätzlich ein Unternehmerin-, Mutter- und Hausfrauen-Dasein führt, der hat einen erhöhten Bedarf an Erholung. Das kennt die Athletin Priska Trümpi-Landolt, die in der Gemeinde Schänis im Kanton St. Gallen lebt, nur allzu gut. Die Idee von einem Rückzugsort auf dem eigenen Grundstück kam ihr ausgerechnet, als sie mit ihrer Familie ein Gartenhaus entwarf. Warum nicht Stauraum und Garage mit einem Erholungsort kombinieren? Ihre originelle Idee fand regen Anklang in der Familie. Seit 2014 stellen auf einmal auch andere Familienmitglieder einen erhöhten Erholungsbedarf fest und verschwinden gerne in das kleine Gartenhaus.
 
Dank seiner Materialit.t und Formensprache wird der zweigeschossige Baukörper mit seiner kontrastreichen Fassadengestaltung aus Titanzink und Holz allen Ansprüchen gerecht und integriert sich wohltuend fein, diskret und doch präsent in die Umgebung. Die Planung und Ausführung des ungewöhnlichen Gartenhauses begleitete Priska Trümpi-Landolt höchstpersönlich. Mit ihrem Bruder René Landolt führt sie das Familienunternehmen casa-technica.ch / Landolt Gebäudetechnik, in dem sie die technisch und optisch durchdachte RHEINZINK –Fassade realisierten. Konstruktion und alle Details wurden von René Landolt entworfen, mit der Hausherrin und dem erfahrenen Spenglerpolier Alois Marty besprochen, und schließlich im CAD-Programm professionell zu Papier gebracht. Bei Form und Gestaltung des Gartenhauses ließen sie sich von der Architektengemeinschaft Steiner + Stucki aus Schänis inspirieren.
 
Charakteristisches Merkmal des zweigeschossigen Baukörpers ist das RHEINZINK-Titanzinkblech, das die Fassaden umschlie.t und sich bis über das Dach fortsetzt. Zum Garten hin ist die Fassade großzügig verglast. Die Untersicht und die Fassadeninnenseiten des Schatten spendenden, auskragenden Daches sind komplett in Holz gehalten.
 
Titanzink und Holz - zwei Materialien, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Auf den zweiten Blick wird allerdings erkennbar, dass ein wesentliches Gestaltungselement bei beiden Materialien herausgearbeitet wurde. Sowohl die Holzlatten als auch die Paneele der Titanzinkfassade erhielten eine horizontale Ausrichtung. Die Ausfuührung erfolgte komplett mit handwerklich selbstgefertigten Horizontalpaneelen „glide line“ aus dem hauseigenen Unternehmen in der Oberfl.chenqualit.t RHEINZINK-PROTECT schiefergrau. Zum Einsatz kamen unterschiedliche Breiten und versetzte Stöße mit einer Schattenfuge, die in der Tiefe 25 mm und in der Breite 12 bis 15 mm aufweist.
 
René Landolt gerät bei der Betrachtung seiner einwandfreien und individuellen Ausführung ins Schwärmen und berichtet von dem Ziel, das er sich von Beginn an gesetzt hat: „Ich wollte die Chance nutzen, mit einem Touch an exklusiver Form und mit der Wahl der Gebäudehülle, den Stolz von unserem Spenglerberuf, und damit verbunden die Kompetenz unseres Betriebes casa-tecnica.ch, zum Ausdruck zu bringen.“ Das Ziel ist erreicht und der Traum von einem Ort der Entspannung erfüllt – so einfach kann es manchmal sein.
 

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekten Steiner + Stucki

Waldeggstrasse 4

8718 Schänis

Schweiz


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

casa-technica.ch®, Landolt Gebäudetechnik AG

Am Linthli 22

8752 Näfels GL

Schweiz

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Summer House CO2 neutrale Website
427656829
12633207