Da sich der Baukörper versteckt im rückwärtigen Grundstücksbereich befindet, macht er mit einer öffnenden und einladenden Geste Richtung Straße auf sich aufmerksam. Im großzügigen Eingangsbereich ist der Übergang von Außen- und Innenbereich fließend gehalten; die Materialsprache des Außenraumes wird im Innern fortgeführt und leitet den Kunden in die großzügige Eingangshalle. Weiß lasiertes Thermoholz bietet dem Kunden einen warmen und natürlichen Empfang. Dort präsentiert sich skulptural auch der Backshop mit den darüber liegenden Verwaltungsräumen. Im Verkaufsraum wurde entsprechend der Unternehmensphilosophie des Betreibers, hochwertige Qualität bei den Frischeprodukten anzubieten, eine besondere Betonung auf die Gestaltung der einzelnen Abteilungen gelegt.
Um sich städtebaulich in den Ort einzubinden, nimmt der sich öffnende Baukörper Bezug zu den Proportionen und der vorherrschenden Materialität (Klinker) der umliegenden Gebäude.