Der erste Bauabschnitt beinhaltet die äußere Sanierung der Fachwerkfassaden und den Anstrich. Die Farben für das Holzfachwerk wurden entsprechend der Jahrhunderte in ochsenblutrot und braun gehalten. Die Verziehrung im Holzfachwerk wurde annähernd momochrom gestrichen, in Graustufen bis weiß. Das kleinere Jugendstilhaus bekam kräftige Farebn, um optisch ein Gegengewicht zu dem dominanten Barock-Haus zu erzielen.
Im zweiten Bauabschnit wurden die Häuser mit einem Verbindungsbau aus Stahl und Glas verbunden und innen aufwendig grundsaniert. Das Ziel, die alten Hausstrukturen wieder sichtbar zu machen. Dazu gehörte unter anderem, die vorhandenen Holzbalkendecken frei zu legen, alte Lehmputze zu sanieren und mit neuem Lehmputz zu ergänzen. Eine Herausforderung war, die Geschosse rollstuhlgerecht auszugestalten.