Tanzstudio 60/30 Zwei

Neusser Straße 410, 50733 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Till Robin Kurz Architekt


50.9709324 6.9522889 Neusser Straße 410, 50733 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Sonstige Sportbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

10.2016

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
520 m³
Nutzfläche
200 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
10.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
30.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Öl
Sekundär
Öl

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Tanzstudio 60/30 Zwei:

Umbaumaßnahme:
Die eingeschossige zweihundert Quadratmeter große Gewerbehalle mit drei Büroräumen und WC Anlage wurde bis auf eine tragende Wand entkernt, sämtliche Bodenbeläge zurückgebaut.
Neue Wände wurden als doppelt beplankte Gipskartonständerwände errichtet. Die teilweise stark durchhängende Abhangdecke im jetzigen Tanzsaal wurde partiell geöffnet und mit der Unterkonstruktion neu verschraubt. Türzargen und Türen wurden überarbeitet und konnten an anderer Stelle wieder eingesetzt werden. Für die Toilettenanlage und Dusche wurden neue Sanitärinstallationsleitungen verlegt. Die Elektroinstallationen wurden ebenfalls fast vollständig erneuert.
Das Raumprogramm des neuen Tanzstudios beinhaltet folgende Räume:
Eingangshalle, Tanzsaal, Umkleideräume, WC Anlage mit großem Waschtisch und Dusche, kleine Teeküche und kleiner Tanzraum mit Büroeinheit.

Eingangshalle:
Die Eingangshalle dient als Aufenthaltsbereich für wartende Eltern und Besucher, die Ihre Kinder zum Tanzunterricht begleiten. Von Ihr aus gelangt man in den großen Tanzsaal, in den Umkleideraum, zur angrenzenden Teeküche und zu den Sanitärräumen. Im direkten Eingangsbereich befindet sich zur linken Hand ein Informationsblock aus Weißbeton mit eingelassenem Touch-Panel. Hier können Informationen zu Unterrichtsinhalten abgerufen werden und es besteht die Möglichkeit direkt online Tanzbekleidung beim Kooperationspartner „Dress to Dance“ zu bestellen.
Der Eingangsbereich ist mit zwei eingebauten, sich gegenüberliegenden Sitzbänken ausgestattet, die ins türhohe Rahmenwerk aus schwarzem MDF eingebunden sind.
Die schwarzen, sichtbar verschraubten Leisten und Wandtafeln im Sockelbereich bilden einen strengen Rahmen für die verspielte und lebendige Tapete „Birds & Pommegranate“ von William Morris in diesem öffentlichen Bereich des Tanzstudios. Mit dem leicht bläulich metallische Glanz der Tapete im Zusammenhang mit dem gewachsten matt schwarzen Holz ist eine heitere räumlichen Atmosphäre intendiert.

Umkleiden:
Die Damenumkleide mit direktem Zugang zum Tanzsaal befindet sich in Verlängerung der Eingangshalle.
Eine eingebaute umlaufende Bank aus schwarzem Holz mit weißem Unterbau beinhaltet hier 24 Fächer zum Aufbewahren der Kleidung.
Das schwarze Rahmenwerk aus Holzleisten endet in diesem Raum auf einer Höhe von 1,7 m. In die horizontale Abschlussleisten sind zum Aufhängen der Jacken kleine Kupferzylinder eingebohrt. Eine moderne Interpretation der Shakerleiste die Ihren Ursprung im 18. Jh. hat.
Hier wurde die Tapete „Arbutus“ mit floralen Motiven (Erdbeerbaum, rot) ausgewählt.
Bei der 8 qm großen Herrenumkleide mit Dusche kommen im Wesentlichen das gleiche architektonische Regelwerk der gerahmten Tapetenflächen und Kleiderhaken zur Anwendung. (Tapete „Arbutus“ blau)

Tanzsaal:

Im Kontrast zu den farbig gestalteten Nebenräumen haben die raumbildenden baulichen Elemente im Tanzsaal weiße Oberflächen. Das reduzierte Farbkonzept „white cube“ folgt hier der Vorstellung, dass die Tanzenden selbst die Farbe in den Raum tragen. Der Raum ist hier als ruhiger Hintergrund, als weiße Leinwand (neutrale Bühne) für die dynamische Bewegung des Tanzens gedacht.
Der 126 qm große Tanzsaal ist mit einem dreilagig aufgebautem Schwingboden ausgestattet. Darauf ist ein weißer Tanzteppich in 5 Bahnen verlegt. Auf der Rückseite gegenüber der Fensterfront ist ein großer Spiegelrahmen mit den Abmessungen 12 m x 2 m montiert.
Die natürliche Belichtung des Tanzsaales durch 6 Aluminiumfenster wird durch zwei Oberlichter in der Raumtiefe ergänzt.

Möbel und Accessoires:
Sämtliche Accessoires und Möbel wie: Stoßgriffe an der Eingangstüre, Decken und Wandleuchten, WC-Rollenhalter, Duschstangenhalter, Rahmen Wandspiegel, Türstopper, Heizungsabdeckungen aus Kupfer, Informationsblock aus Weißbeton, Aufbewahrungsbox für Tanzutensilien, Ablage für Fitnessgeräte und Yogamatten, Vitrine für „Dress to Dance“ sind Sonderanfertigungen.
Sie wurden als durchgängige Gestaltungslinie für das neue Tanzstudio entworfen.

VERBAUTE PRODUKTE

Handwaschbecken
Vero

Schalter
E2

Duscharmaturen


Molton Discount
Tanzteppich
B1 Weiss

Morris&Co
Tapeten
Bird and Pomegranate

Durchlauf-Wassererhitzer

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Till Robin Kurz Architekt

Zonserstraße, 45 Zonserstraße, 45

50733 Köln

Tel. 01772866712

Bauleistung: Elektroinstallation

Halm Elektrotechnik

Kölnstraße 103

53757 Sankt Augustin


Bauleistung: Tischler

Rudolf Pojoni

Steinkauzweg 23

50829 Köln


Architekturfotografie

Ulrich Kaifer

Dillenburgstraße 95 L

51105 Köln


Bauherr

Tanzstudio 60/30 Analena Schwarz

Zonserstraße 45

50733 Köln

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Tanzstudio 60/30 Zwei CO2 neutrale Website
427739007
12673726