TauberPhilharmonie

August-Laukhuff-Straße 19, 97990 Weikersheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HENN GmbH


49.4829846 9.8961591 August-Laukhuff-Straße 19, 97990 Weikersheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Konzerthäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2019

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
3.092 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Stadt Weikersheim im Nordosten von Baden-Württemberg ist sowohl durch die „Jeunesses Musicales Deutschland“, als auch durch ihre große Musikakademie Schloss Weikersheim als Stadt der Musik bundesweit bekannt. Bisher war der einzige größere Aufführungsort für ein Orchester die alte Stadthalle in Weikersheim. Mit der TauberPhilharmonie erhält die Stadt nun am westlichen Ufer der Tauber ein neues Konzerthaus.
Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses steht im Dialog zu seiner Umgebung, dem nahe gelegenen prächtigen Renaissanceschloss und der Kirche St. Georg. Der Bau fügt sich in das naturbezogene Areal ein und markiert den Eingang zur Stadt. Vor allem die Kubatur mit den leicht geneigten Dächern und die gewählte Materialität in Holzbauweise verweisen auf den hochwertigen Inhalt des Konzerthauses und erinnern an die Haptik von Klangkörpern. Das eingeschossige Gebäude setzt sich aus zwei Baukörpern zusammen: Der größere Teil nimmt den Großen Saal auf, der kleinere etwas niedrigere Teil beinhaltet den kleinen Saal, den Chorsaal und alle Nebenfunktionen. Im Südosten markiert ein tiefer Einschnitt in die Fassade den Haupteingang. Mittels einer großflächigen Glasfront öffnet sich das Foyer einladend zum Vorplatz. Kleiner Saal und Chorsaal sind in einer Zeile zusammengefasst und lassen sich flexibel in kleinere Einheiten teilen oder zum Foyer öffnen. Der große Saal kann sich über seine komplette Rückseite zum Foyer öffnen und auf diese Weise einen größeren Veranstaltungsraum abbilden. Die trapezförmige Bühne des großen Saals, konvex gekrümmte Wandpaneele, reflektierende Deckenelemente bewirken eine optimale Akustik. Die Außenverkleidung mit Holzlamellen gibt der Fassade des neuen Konzertgebäudes Tiefe und betont seine skulpturale Gebäudeform.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
Holzlasur


Soundsystem


Dacheindeckungen


Kirchheimer Kalksteinwerke
Natursteinbeläge


Wandverkleidungen
Fungierte Wandverkleidung Saal

Stahlleichtbau-Unterkonstruktion



Bestuhlungen
Saal Bestuhlung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HENN GmbH

Augustenstr. 54

80333 München

Tel. +49 89 52357-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

merz kley partner ZT GmbH

Sägerstraße 4

6850 Dornbirn

Österreich


Fachplanung: Brandschutz

Krebs + Kiefer Service GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 2

64295 Darmstadt

Tel. +49 (0) 6151 885-0


Fachplanung: Bauphysik

IB Hausladen

Feldkirchener Straße 7a

85551 Kirchheim

Tel. +49 (0)89 - 99 15 25-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - TauberPhilharmonie CO2 neutrale Website
427664351
12849956