Standort und Nutzung
Der techHub liegt im dynamischen Innovationsquartier Bahrenfeld, unweit des Altonaer Volksparks und der „DESY Innovation Factory II“. Rund 60 % der Fläche sind als biologische und chemische Nasslabore konzipiert, während etwa 40 % ergänzende Büroflächen bereitstellen. Der integrierte GMP-Bereich im vierten Obergeschoss gewährleistet höchste Standards für Laborarbeiten und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten.
Fassade und Nachhaltigkeit
Eine Besonderheit des techHub ist die Fassadengestaltung aus Kebony-Holz, einem umweltfreundlich behandelten Holz, das Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand vereint. Zusätzlich wurde ein vorgesetztes Ranksystem aus Stahl integriert, das eine attraktive und funktionale Fassadenbegrünung ermöglicht und das Gebäude optisch in die grüne Umgebung der Science City einfügt.
Modulare Bauweise und Vorteile
ADK Modulraum hat als Generalübernehmer das Gebäude in bewährter Zusammenarbeit und mit
umfassender Projektverantwortung realisiert. Dank der modularen Bauweise konnten nicht nur der straffe Zeitplan eingehalten, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität und
Anpassungsfähigkeit der Räume geschaffen werden – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld.
Förderung technologischer Innovationen
Der techHub unterstützt als Innovationszentrum Startups und junge Unternehmen bei der Entwicklung neuer Technologien. Die effiziente Nutzung der Labor- und Büroflächen ermöglicht intensive Zusammenarbeit und Forschung. Durch die schnelle, flexible und nachhaltige Bauweise bietet das Gebäude nicht nur optimale Bedingungen für technologische Innovationen, sondern setzt auch ein Zeichen für umweltfreundliches und anpassungsfähiges Bauen,