Technische Universität Chemnitz MERGE 2. BA - Neubau Zentrum für Leichtbautechnologien, Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung

Reichenhainerstraße 88, 09126 Chemnitz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Sweco GmbH - Sweco Architects


50.8136820 12.9252375 Reichenhainerstraße 88, 09126 Chemnitz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2020

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
4.740 m²
Grundstücksgröße
9.484 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der neue Gebäudekomplex, in dem sich drei Forschungshallen und mehrere Labore des Bundesexzellenzclusters MERGE befinden, komplettiert den Campus der TU Chemnitz, der bislang von drei Seiten durch Gebäude der Fraunhofer Gesellschaft und des Spitzentechnologieclusters eniPROD eingerahmt wurde. Als Ergänzung dieser Bestandsbauten wurden drei langgestreckte kubenförmige Baukörper in zwei Bauabschnitten errichtet, die
sich behutsam in die Campusstruktur einfügen. In einem weiteren dritten Bauabschnitt ist geplant, zusätzliche Verwaltungs- und Büroräume unterzubringen.

Im ersten Bauabschnitt ist ein circa 50 x 90 Meter langer, rechteckiger Baukörper entstanden, der sich aus drei Einzelhallen zusammensetzt und von außen zwei der drei Kuben bildet. Halle A und Halle C, mit einer lichten Raumhöhe von fast 10 Metern, beherbergen Versuchs- und Forschungsstrecken und eine Brückenkrananlage. Die eingeschossige Halle B überragt mit einer lichten Raumhöhe von etwa 14 Metern die beiden anderen Hallen und nimmt die MERGE Maschine, das Herzstück des Neubaus, auf.

In einem zweiten Bauabschnitt wurde ein dreigeschossiges Laborgebäude errichtet, das sich als dritter Kubus an die Südfassade der Hallen des Technologiezentrums anschmiegt. Beide Gebäudeteile sind im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss miteinander verbunden. An der Westfassade des neuen Laborgebäudes befindet sich der neue zentrale Eingang. Im Gebäudeinneren empfängt hier ein großzügiges Foyer über zwei Ebenen die Mitarbeiter der TU Chemnitz sowie die Gäste des Hauses. Der zukünftige 3. Bauabschnitt soll ebenfalls direkt von diesem Foyer aus erschlossen werden.

Die Westfassade der Halle B wurde komplett verglast und macht die MERGE Maschine nach außen sichtbar. Sie funktioniert wie ein Schaufenster. Damit bildet sie einen bewussten Kontrast zu den Fassaden der weiteren Gebäudeteile: Hier findet sich als gestalterisches Leitmotiv ein individuell gekantetes Aluminiumblech mit starker vertikaler Betonung wieder, das in einem warmen Bronzeton eloxiert wurde. Während diese Fassadenhülle der Halle A und C von außen einen geschlossenen Eindruck vermittelt, wirkt sie von innen aufgrund von feinen Lochstanzungen eher wie eine transparente Membran.

Die Fassade des Laborgebäudes wurde mit vertikalen, ebenfalls feingelochten Lamellen ausgestattet, die sich nach Belieben und Sonnenstand ausrichten lassen. Hierdurch entsteht eine lebendige, sich immer neu zusammenfügende Fassadenstruktur. Die Fassade des neuen Zentraleingangs erscheint wie ein gelochter Vorhang aus diesem Blech, der den Blick auf die Haupteingangstür freigibt. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Reinraum-Labore, Versuchs- und Forschungsstrecken, Fertigungskomplex MERGE zur kombinierten Verarbeitung von kunststoff- und metallbasierten Werkstoffen, gekapseltes Forschungslabor für Kohlenstoff-Faserverstärkte-Kunststoffe, ca. 50 m² Reinraum, Versuchsfelder, Chemielabore, Baustoffprüflabore, Labore zur Untersuchung
von Faserverbundstoffen, Elektroniklabor, Pneumatiklabor, Prüflabore, Werkhalle, Bürogebäude, Hochregallagerflächen

VERBAUTE PRODUKTE

Dämmung


Befestigungstechnik


Türen


Bauakustik


Brandschutz


Westag & Getalit AG
Innentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Sweco GmbH - Sweco Architects

Franklinstraße 28/29

10587 Berlin

Tel. +49307001820


Bauherr

SIB-Niederlassung Chemnitz

Brückenstraße 12

09111 Chemnitz

Tel. +493714570


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Drees & Sommer Dresden

Freiberger Straße 39

01067 Dresden

Tel. +4935187323920


Fachplanung: Tragwerksplanung

Krone Ingenieure GmbH

Sophienstraße 33 A

10178 Berlin

Tel. +4930 283 928 39


Fachplanung: Landschaftsbau

ait Plan GmbH

Brückenstraße 13

09111 Chemnitz

Tel. +49 371-646 16 141


Fachplanung: Gebäudetechnik

Klett-Ingenieur-GmbH Niederlassung Meißen

Winkwitzer Str. 44

01665 Winkwitz

Tel. +49 3521 760934

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Technische Universität Chemnitz MERGE 2. BA - Neubau Zentrum für Leichtbautechnologien, Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung CO2 neutrale Website
427713679
12980477