Teilabbruch und Neubau des Beruflichen Schulzentrums in Mühldorf am Inn

Innstraße 41, 84453 Mühldorf am Inn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ARIS Architekten Ingenieure Sachverständige


48.2425891 12.5202378 Innstraße 41, 84453 Mühldorf am Inn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
38.769 m³
Nutzfläche
6.359 m²
Grundstücksgröße
13.621 m²
Grundstücksgröße
18.257 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
4.870.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
30.800.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
19,14 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
14,72 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
22,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
32 %
Warmwasser
18 %
Beleuchtung
24 %
Lüftung
26 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aufgrund etlicher Mängel am Vorgängerbau wurde der Teilabbruch und die Erneuerung des Berufliches Schulzentrums in Mühldorf a. Inn mit unterschiedlichen Fachbereichen und 31 Klassenräumen erforderlich. Die Architekten entwickelten ein klares Konzept, das auf beengtem Raum bei laufendem Schulbetrieb den Bau einer zeitgemäßen Schule im Effizienzhaus-Plus-Standard ermöglichte. 
Durch Nachverdichtung und geschickt platzierte Ersatzbauten  wurde der Flächenverbrauch minimiert, weiße Kuben formen mit der neuen Turnhalle den neuen Schulcampus.
Der Neubau gliedert sich in drei Bauabschnitte und wird stufenweise bei gleichzeitigem Schulbetrieb realisiert. Der 2001 errichtete Bauteil bleibt erhalten und wird in das neue Gesamtensemble integriert. So entsteht ein neuer Schulkomplex mit großzügigem Eingangshof von der Innstrasse aus und zentralem Erschließungsbereich am Knotenpunkt von „Alt und Neu“.
Das Innere des Gebäudes ist einfach und übersichtlich strukturiert. Ausgehend vom zentralen Eingangsbereich um das bestehende Haupttreppenhaus, werden alle Bauteile auf kurzen Wegen erschlossen. 
Der 1. BA organisiert sich um ein inneres Atrium über alle Geschosse mit kommunikationsfördernder Atmosphäre. 
Im 2. BA werden zentral zum Platz die Mehrzweckräume und allgemeine Verwaltungsbereiche im 1. OG angeordnet und der spätere 3. BA der Sporthalle schliesst den Eingangsplatz nach Norden hin ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Intelligente Haustechnik einschließlich Eisspeicher sorgt für geringe Unterhaltskosten und schafft angenehme Schulräume im Winter und im Sommer. 
Die Schule mit rd. 1400 Schülern und rd.100 Lehrkräften beinhaltet diverse Ausbildungsklassen: Bankkaufleute, Bäcker, Bürokaufleute, Einzelhandel, Fachverkäufer LM, Großhandel, Industriekaufleute, med. Fachangestellte,zahnmed. Fachangestellte, JoA (Jugendliche ohne Ausbildungsplatz) und stellt somit an das Gebäude höchste Ansprüche, da z.B. in den Fachklassen der Bäckerei Kühlräume, Öfen und Großküchentechnik benötigt werden.
Die Architektur der Neubauten setzt bewusst auf eine zurückhaltende, aber selbstbewusste und der Aufgabe angemessene Formensprahe. Das Proportionsspiel zwischen dem kräftigen Würfel des ersten Bauabschnittes, dem Bestandsriegel und dem nördlich anschliessenden zweiten Bauabschnitt, sowie der abschliessenden Sporthalle ergibt ein ausgewogenes Erscheinungsbild des Gesamtkomplexes. Die kompakten Baukörper in Verbindung mit überwiegend natürlichen Baustoffen und der geplanten Einbindung alternativer Energien ergeben ein energieeffizientes und nachhaltiges Schulgebäude.

VERBAUTE PRODUKTE


paraSILENCIO
Akustiknutpaneele
Typ 3 - 13, MDF B1 mit Ahorn funiert - transparent matt lackiert


Schulmöbel
Schränke, Tische, Stühle, Lehrerzimmer

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ARIS Architekten Ingenieure Sachverständige

Marktplatz 2+3

84559 Kraiburg

Tel. +49 8638 982874-0

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Franz Huber Metallbau GmbH

Unterbierwang 12 a

83567 Unterreit

Tel. 08074 1303


Architekt/Planer

Arge Schmuck- Anglhuber

Herzogstraße 6

80803 München

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Teilabbruch und Neubau des Beruflichen Schulzentrums in Mühldorf am Inn CO2 neutrale Website
427861278
12980237