- Nachhaltiger Flagship-Store zum Erleben und Verweilen
- Fokus auf Regionalität und Kundennähe
Im Herzen Hamburgs eröffnet die Deutsche Telekom ihren europaweit größten Shop. Der Flagship Store bietet auf 875 qm Fläche ein lebendiges Marken- und Einkaufserlebnis der Superlative. Inspiration, Hospitality und Service werden hier großgeschrieben. Die Telekom wird zum perfekten Gastgeber und Kund*innen erleben auf zwei Etagen was verbindet.
Das von LEPEL & LEPEL entwickelte Design-Konzept wird von der Hafenstadt inspiriert: „WATERKANT“. In der robusten kantigen Hülle greifen wellenförmige Deckeninstallationen und fluide Spiegelungen das Thema Wasser auf. Zentrales Element ist die spektakuläre Treppe, die ganz in Magenta strahlt und durch transluzente Seitenführungen die Marke nach innen und außen transportiert. Containerwände stellen Bezug zu Hamburg her. Regional gestaltete Grafiken verknüpfen die Marke analog und digital mit dem Standort.
Recycelte und Cradle to Cradle zertifizierte Materialen werden bewusst als Roll-out Vorlage für weitere Shop-Formate erprobt. Im Erdgeschoss unterstützt die Deckenbegrünung Atmosphäre und Raumklima.
Mit der unverwechselbaren Inszenierung von Marke und optimalem Support für Service, Beratung und Event setzt die Telekom auf den stationären Einzelhandel.
„Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden auf allen Kanälen – egal ob online, an der Hotline, zuhause oder im Shop – ein einzigartiges Serviceerlebnis bieten. Der direkte Kundenkontakt ist eine wesentliche Säule unserer Strategie. Entgegen dem landläufigen Trend: Wir zeigen Flagge vor Ort und setzen auf den stationären Handel! Denn im Vertrieb und Kundenservice macht der Mensch den Unterschied“, betont Ferri Abolhassan, Sales & Service-Chef Telekom Deutschland.
Architektur:
Das deutschlandweit ausgerollte Retail Design für die Telekom hat LEPEL & LEPEL am Standort Hamburg erneut auf ungesehene Art belebt: Fluide Formen zitieren das umgebende Wasser der Hafenstadt und treffen im neuen Store auf die klaren Kanten der Bestandsarchitektur.
Die wellenförmige Deckeninstallation zieht fast schwebend ihre Bahnen durch den Raum und unterstützt die Zonierung und den Bewegungsfluss im Store und schafft ein natürliches Gegengewicht zur abgetreppten Raumform.
Spiegelflächen als Highlight imitieren die Wasseroptik und reflektieren Licht und Umfeld. Regional gestaltete Grafiken und spezielle Materialien wie Containerblech holen das Stadtbild unverwechselbar ins Innere und lassen Marke und Standort ineinanderfließen.
Ein Store als Markenbotschafter
Die von LEPEL & LEPEL konzipierte „klare Hülle“ als Konstante des Telekom Retail Designs rahmt den gesamten Innenraum mit schwarzen Decken und Wänden und bringt die Magenta Markenwelt zum Leuchten.
Spektakulär: Die neu geplante Treppe, die ganz in Magenta strahlt und durch transluzente Seitenführungen die Marke nach innen und außen transportiert. Als zentrales Element gibt sie dem Welcome-Counter eine dramatische Kulisse, die das Thema des Wassers über lebendige Lichtspiele subtil inszeniert.
Über die großzügigen geschossübergreifenden Schaufensterflächen des Eckgebäudes wird die Innenarchitektur auch nach außen hin sichtbar und erlebbar und macht den Store zum Flagship Store.
Neupositionierung:
- People: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Kunden zu Fans machen.
- Formatstrategie: Shop der Zukunft – im richtigen Format – am richtigen Ort.
Mit einem neuen Shop Design setzt die Telekom bewusst auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das Unternehmen verwendet nachhaltige Rohstoffe, recycelte und von lokalen Herstellern gefertigte Möbel. Eine großzügige Deckenbegrünung unterstützt das Raumklima. Das Konzept bietet zudem ein differenziertes Markenerlebnis und trägt zur Verbesserung der Service- und Aufenthaltsqualität bei. Während Eltern beraten werden, können Kinder in den eigens eingerichteten Kids-Ecken spielen. Kaffee-Bar und Demo-Ecken laden zum Verweilen und Ausprobieren ein.