Besonderes Augenmerk lag auf einer modularen Gestaltung: Durch variable Stecksysteme, Abhängmöglichkeiten und anpassbare Untergründe lassen sich die Präsentationsflächen optimal an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Um den Charakter eines Concept-Stores zu unterstreichen, setzen wir auf eine Auswahl roher und ehrlicher Materialien. Dadurch bleibt der Fokus auf den präsentierten Produkten, während die Gestaltung des Stores zugleich inspirierend und abwechslungsreich wirkt. Unterschiedliche Oberflächenstrukturen schaffen eine interessante visuelle und haptische Vielfalt.
Der in die Jahre gekommene, eintönige Bestandsboden entwickelte sich durch die Aufarbeitung zu einem kontrastreichen und warmen Terrazzo. Als modulares Stecksystem dient ein Gitterrost, an dem Regalbretter, Kleiderstangen oder Haken variabel angebracht werden können, um Produkte auf vielfältige Weise in Szene zu setzen. Ergänzend dazu bieten stapelbare Porenbetonsteine eine weitere variable Präsentationsfläche – je nach Anordnung entstehen hohe oder niedrige, breite oder schmale Strukturen. Spiegelflächen schaffen spannende Blickwinkel und verstärken das Gefühl von Offenheit und Tiefe. Zusätzlich bietet ein Vorhang eine Abtrennung für Lager und Umkleide.
Bei Bedarf lässt sich der Vorhang vollständig öffnen, um die nutzbare Fläche zu vergrößern. Mit seinen weichen und akustisch wirksamen Eigenschaften schafft er einen Kontrast zu den harten Oberflächen. Der Empfangstresen und das Podest im Schaufenster setzen mit rostrotem MDF einen warmen Akzent. Während das Podest fest installiert ist und als Ausstellungsfläche sowie Sitzgelegenheit dient, ist der Empfangstresen mobil – er kann verschoben und flexibel als Raumtrenner oder als Tresen/ Arbeitsplatz genutzt werden.