Texoversum

Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: allmannwappner


48.4801735 9.1852132 Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2023

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
4.110 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Als Teil eines Ensembles wurde das Texoversum, ein Lehr-, Forschungs- und Innovationszentrum der Querschnittstechnologie Textil, im Rahmen des Masterplanes für die Erweiterung des Campus Reutlingen entwickelt und umgesetzt. Der Neubau setzt sich als kraftvoller und gleichzeitig kommunikativer Baustein in das städtebauliche Gefüge der Hochschule.
Das Entwurfsthema textiles Bauen spiegelt sich sowohl strukturell in der internen Verwebung der Funktionen wider, als auch in der repräsentativen identitätsstiftenden Gebäudehülle. Die erstmalig so umgesetzte Fassade aus Kohlenstoff- und Glasfasern, repräsentiert die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit faserbasierter Werkstoffe und textiler Techniken. In einem robotischen Wickelprozess wird jedes einzelne Fassadenelement individuell an die Erfordernisse der Nutzung angepasst. Ausgehend von fünf Basismodulen, transformieren sich die Elemente entsprechend dem Sonnenverlauf und bilden ein einzigartiges, vielschichtiges Erscheinungsbild. Die Elemente sind komplett selbsttragend und benötigen keine unterstützende Tragstruktur. Ihre versetzte Anordnung erlaubt freie Durchblicke. Neben den funktionalen Anforderungen wie Absturzsicherung und außenliegendem Sonnenschutz, erfüllt die Fassade ästhetische und repräsentative Ansprüche.
Durchlässigkeit und Vernetzung als zentrale Elemente des architektonischen Konzepts, setzen sich in der Konzeption des Baukörpers fort. In der inneren Struktur ist das Texoversum als offenes, transparentes Gebäude mit Split-Leveln gestaltet. Die halbgeschossig versetzten Ebenen, die über das Atrium auch visuell miteinander verwoben sind, verbinden die unterschiedlichen Nutzungsbereiche miteinander und bilden ein räumliches Kontinuum, das in einer großzügigen Dachterrasse seinen Abschluss findet. In ihrem Erscheinungsbild sind sie geprägt von einem robusten Werkstattcharakter mit Industrieestrich- und Sichtbetonflächen sowie offen installierten Technikdecken. Das offene Raumkonzept schafft eine gemeinschaftliche Arbeitsatmosphäre für die unterschiedlichen Nutzergruppen und bietet Plattformen für lebendigen Austausch.

VERBAUTE PRODUKTE

Kvadrat
Textil-Flächenvorhänge


Textilbodenbeläge


Fassaden


Glastrennwände

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

allmannwappner

Nymphenburger Str. 125

80636 München

Tel. +49 89 139925-0

Architekt/Planer

Menges Scheffler Architekten PartG mbB

Mannheimer Str. 97

60327 Frankfurt

Tel. +49 69 95504310

Architekt/Planer

Jan Knippers Ingenieure

Leibnizstraße 14a

70193 Stuttgart


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Kubus360

Vogelrainstr. 25

70199 Stuttgart

Tel. +49 711 66481510

Bauherr

Südwesttextil e. V.

Türlenstraße 6

70191 Stuttgart


Fachplanung: Brandschutz

hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Niederlassung München

Rosental 5

80331 München

Tel. +49 89 52038880

Energieberatung

TRANSSOLAR Energietechnik GmbH

Curiestr. 2

70563 Stuttgart

Tel. +49 711 679760

Fachplanung: Bauphysik

Müller-BBM GmbH

Robert-Koch-Str. 11

82152 Planegg

Tel. +49 89 856020

Architektur: Landschaftsarchitekt

Glück Landschaftsarchitektur GmbH

Ludwigstr. 57

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 674345-0

Architekturfotografie

Brigida González Fotografie

Neue Weinsteige 16

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 64560720


Fachplanung: Tragwerksplanung

bwp Burggraf + Weber Beratende Ingenieure GmbH

Lyonel-Feininger-Str. 28

80807 München

Tel. +49 89 458749-0

Bauleistung: Fassade

FibR GmbH

Auf der Höhe 3

71394 Kernen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Texoversum CO2 neutrale Website
427730896
13159643