The Blue Planet

Jacob Fortlingsvej 1, 2770 Kastrup, Dänemark

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 3XN A/S


55.6375696 12.6557880 Jacob Fortlingsvej 1, 2770 Kastrup, Dänemark
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
10.000 m²
Grundstücksgröße
12.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
80.500.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Am 21. März wurde The Blue Planet eröffnet, und damit besitzt Dänemark nun Nordeuropas größtes und auch modernstes Aquarium. Darüber hinaus besitzt das Aquarium eine einzigartige Architektur, die es so auf der Welt noch nicht gibt. Bent Frank, seit der Gründung Vorsitzender des Bygningsfonden Den Blå Planet: "Es war faszinierend, Teil dieses Prozesses zu sein. Für mehr als 600 Millionen DKK konnten wir ein einzigartiges Gebäude entstehen lassen. Architektur und technische Anforderungen haben dabei unsere Phantasie und Fähigkeiten bis zum Äußersten herausgefordert. Beiträge aus Australien und vielen Ländern in Europa, Nordamerika, Asien und Südamerika, haben wesentlichen Anteil an der Einzigartigkeit dieses Konzepts. Aber die Architektur und die Mehrheit der Personen, die diese Vision realisiert haben, sind Dänisch. Darauf sollten wir alle stolz sein können. Die Tatsache, dass das Gebäude fristgerecht und innerhalb des geplanten Budgets abgeschlossen wurde, ist auf die brillanten Fähigkeiten der Mitarbeiter, die auf allen Ebenen des Bauprozesses gewirkt haben, zurückzuführen. Darüber hinaus wurden wir finanziert durch Sponsoren und Finanzpartnern, die von Anfang an unsere Bedürfnisse verstanden haben.“ Hauptsponsoren des The Blue Planet sind Realdania, der Knud Højgaards Fond, die Tårnby Gemeinde und der Königin Margrethe und Prinz Henrik Fond.

Zur Eröffnung sagte Kim Herforth Nielsen, Creative Director des Architekturbüros 3XN:
"Unser Wunsch war es, die Besucher den Weg hinunter in die Welt der Fische zu führen. Deswegen basiert die Gestaltung des The Blue Planet auf der Geschichte des Wassers und dem Unterwasserleben im Meer. Wir visualisierten die Konstruktion als Wasserstrudel, die den Besucher in die Tiefe zieht zu faszinierenden Erfahrungen, die ihn mit Fischen und Meerestieren aus der ganzen Welt erwartet."
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Wasserstrudel
Inspiriert durch die Form des Wassers in einer endlosen Bewegung, wurde Dänemarks neues nationales Aquarium, das The Blue Planet, als ein großer Wasserstrudel geformt, und das Gebäude selbst erzählt die Geschichte von dem, was den Besucher im Inneren erwartet. Das The Blue Planet liegt auf einer erhöhten Landzunge in Richtung Meer, nördlich von Kastrup Harbor. Direkt am Wasser liegend, verbindet der Wasserstrudel Land und Meer. Das Gebäude mit seiner markanten Form ist sogar deutlich sichtbar für Reisende, die den nahe gelegenen Kopenhagener Flughafen anfliegen. Die Fassade ist mit rautenförmigen Aluminiumplatten gedeckt, die sich organisch der Form des Gebäudes anpassen. Genauso wie das Wasser spiegelt auch das Aluminium die Farben und das Licht des Himmels wider und damit erhält das Gebäude ein sich stetig abwechselndes Erscheinungsbild – so, wie die Natur selbst. Wie die Strömung des Wassers, ist auch das Gebäude flexibel und dynamisch, und dies bedeutet, dass die Linien des Wasserstrudel in zukünftigen Erweiterungsbauten fortgesetzt werden können.

In eine andere Welt
Die Besucher erreichen den Eingang des Aquariums über den ersten und auch längsten Wirbel des Wasserstrudel, der bereits in den gestalteten Freiflächen bzw. der Landschaft beginnt. Die Landschaft geht quasi nahtlos und fließend in das Gebäude über, während die Außenteiche die einzigartige Erfahrung ankündigen, die den Aquarienbesucher erwartet, wenn sie The Blue Planet betreten: Der Wasserstrudel hat sie in eine andere Welt gezogen - eine Welt unter der Wasseroberfläche des Meeres.

Flexible Bewegung zwischen Ausstellungen
Das kreisförmige Foyer ist das Zentrum der Bewegung rund um das Aquarium, und hier kann der Besucher wählen, welchen Fluss, See oder Meer er erkunden möchte. Durch die mannigfachen Routen wird das Risiko von Warteschlangen vor einzelnen Aquarien reduziert. Jede Ausstellung hat ihr eigenes Thema und einen eigenen, vom Foyer ausgehenden Eingang, wo mittels audiovisueller Medien in die Atmosphäre der verschiedenen Ausstellungsbereiche eingeführt wird. Das angegliederte Restaurant übrigens besitzt einen herrlichen Blick auf das Meer, das nur wenige Meter entfernt beginnt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

3XN A/S

Kanonbådsvej 8

1437 København K

Dänemark

Tel. +45 7026 2648

Fachplanung: Gebäudetechnik

MOE & BRØDSGAARD A/S

Tørringvej 7

2610 Rødovre

Dänemark

Tel. +45 4457 6000


Sonstige

Kvorning Design & Communication

Magstræde 6

1204 København K

Dänemark

Tel. +45 3393 9353

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - The Blue Planet CO2 neutrale Website
427639443
12537895