The CURVE - Dr. Babor GmbH & Co. KG - Architekten K2 GmbH

Neuenhofstraße 180, 52078 Aachen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekten K2 GmbH


50.7629336 6.1513359 Neuenhofstraße 180, 52078 Aachen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Verwaltung der Industrie

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2019

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
31.000 m³
Nutzfläche
5.150 m²
Grundstücksgröße
7.200 m²
Verkehrsfläche
392 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.950.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
16.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Geothermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
"The CURVE" – Eine gläserne Skulptur mit futuristischer Anmutung

Die Firma Dr. Babor GmbH & Co. KG hat im Jahr 2012 entschieden ihren Firmenstandort in Aachen weiter auszubauen. Für die Erweiterung der administrativen Bereiche wurde eine effiziente Lösung gesucht, um das bereits hoch verdichtete Betriebsgelände mit einem neuen Verwaltungsgebäude aufzuwerten. Aus diesem Grund haben wir, die Architekten K2 GmbH, einen Baukörper entwickelt, der als 6-geschossige, gläserne Skulptur das Grundstück an der Ostgrenze abschließt.
Die Fassade wurde mit umlaufenden und horizontal schwingenden Fassadenbändern gestaltet, die dem Objekt neben der femininen Anmutung eine tänzelnde Leichtigkeit verleihen. Die Befestigung der teilweise bis zu 20 Meter langen und 2,5 Meter auskragenden Bänder basiert auf einer innovativen Entwicklung und erweckt den Anschein, dass die Fassade um das Gebäude schwebt.
Um die bereits bestehende Verwaltung an den Neubau anzubinden, wurde ein transparenter Skywalk konzipiert, der jetzt mit einer Spannweite von 40 Metern - ohne jegliche Stütze - die beiden Gebäudeteile verbindet.
Der Baukörper besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit Stahlbetonstützen und -decken. Die Flachdächer wurden als extensive Gründächer ausgeführt.
Im Erdgeschoss wurde eine vorgehängte anthrazitfarbene Lamellenkonstruktion verbaut, die die dahinterliegenden Fenster optisch zurücktreten lässt. Die Geschossdecken sind mit wärmedämmenden Metallpaneelen ausgestattet.
In den oberen Geschossen herrscht eine Pfosten-Riegelkonstruktion mit Fenster-/Glaseisätzen in den Farbabstufungen anthrazit bis schwarz vor. Die Besonderheit sind hier die gebogenen Fensterfronten, die wie ein gläsernes Band das Gebäude umschließen. Um die gewünschte Großzügigkeit der Glasflächen umsetzen zu können, mussten die einzelnen Fenster als Sonderanfertigung in den Niederlanden hergestellt werden, da nur dort entsprechende Maschinen zur Verfügung standen.
Neben den Büroflächen, die für ca. 160-200 Mitarbeiter neue helle, lichtdurchflutete Arbeitsplätze bieten, sind im Sockel des Erdgeschosses das Lager/der Versand und im 1. Obergeschoss zusätzliche Flächen für die Erweiterung der bestehenden Kommissionierung untergebracht.
"The Curve" wurde unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit geplant und entspricht so der Unternehmensphilosophie der Firma Dr. Babor in Bezug auf nachhaltige und ressourcenschonende Produkte. Durch die eingesetzte Geothermie, ein intelligentes Raumluft- und Wärmesystem sowie eine licht- und wärmegesteuerte Fassade entstand hier durch intelligente Architektur eine zukunftsweisende Bebauung. Um die Energiebilanz des Gebäudes zu optimieren, wurde eine dynamische Gebäudesimulation durchgeführt. Diese führt zu einem energieeffizienten Gebäude mit geringem Energieverbrauch und damit verbundenen geringen Energiekosten, aber auch zu den von den Nutzern gewünschten optimalen und behaglichen Raumklimaverhältnissen.
Die Heizungsanlage wird geothermisch betrieben. Dafür greifen 36 Rohrleitungen bis zu 100 Meter unter dem Gebäude auf Erdwärme zu. Durch die Nutzung der Umweltenergie (Wärmepumpe mit Erdsonden) und der Nutzung des BHKWs wir der Primärenergiebedarf (inklusiver Beleuchtung und Kühlung) von 1.035 MWh/a (EnEV) auf 496 MWh/a gesenkt. Das Gebäude verbraucht mehr als 50 % weniger Energie als vom Gesetzgeber gefordert.
Das Unternehmen Dr. Babor stellt damit unter Beweis, dass es neben seiner Verpflichtung für innovative, kosmetische Premiumprodukte auch in Bezug auf die bauliche Erweiterung des Standortes in Aachen einen qualitativ hochwertigen und zukunftsweisenden Weg einschlägt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 

  1. Um die bereits bestehende Verwaltung an den Neubau anzubinden, wurde ein transparenter Skywalk konzipiert, der jetzt mit einer Spannweite von 40 Metern - ohne jegliche Stütze - die beiden Gebäudeteile verbindet.
  2. Die Fassade wurde mit umlaufenden und horizontal schwingenden Fassadenbändern gestaltet, die dem Objekt neben der femininen Anmutung eine tänzelnde Leichtigkeit verleihen. Die Befestigung der teilweise bis zu 20 Meter langen und 2,5 Meter auskragenden Bänder basiert auf einer innovativen Entwicklung und erweckt den Anschein, dass die Fassade um das Gebäude schwebt.
  3. "The Curve" wurde unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit geplant. Die Heizungsanlage wird geothermisch betrieben. Dafür greifen 36 Rohrleitungen bis zu 100 Meter unter dem Gebäude auf Erdwärme zu. Durch die Nutzung der Umweltenergie (Wärmepumpe mit Erdsonden) und der Nutzung des BHKWs wir der Primärenergiebedarf (inklusiver Beleuchtung und Kühlung) von 1.035 MWh/a (EnEV) auf 496 MWh/a gesenkt. Das Gebäude verbraucht mehr als 50 % weniger Energie als vom Gesetzgeber gefordert.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
Eden Oak SS5W1010

Systemtrennwände
System Clestra Hausermann P85 Synops, doppelverglast

Teppichbodenbelag
Milliken Dissident 2.0

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekten K2 GmbH

Theaterstraße 98-102

52062 Aachen

Tel. +49 241 9890330


Bauherr

Dr. Babor GmbH & Co. KG

Neuenhofstraße 180

52078 Aachen


Generalbauunternehmen

Derichs u Konertz GmbH u Co. KG

Oranienstraße 27-31

52066 Aachen


Fachplanung: Fassadenplanung

GFT Schönen + Schönen GbR Fassadenconsulting

Kreisstr. 18

52538 Selfkant

Energieberatung

Integral Ingenieure Stefan Krämer

Oranienstr. 9

52066 Aachen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - The CURVE - Dr. Babor GmbH & Co. KG - Architekten K2 GmbH CO2 neutrale Website
427697287
12770865