Aufgabe:
In der japanischen Industriestadt Kitakyushu sollte ein Stadtgebiet von ca. 2500 qm neu überplant werden. Der zu entwerfende städtebauliche Baustein musste das Areal neu definieren, es qualitativ beleben und vor allem im Bezug auf die Nutzung und der äusseren Gestalt, den Transformationsprozess der japanischen Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne wiederspiegeln.
Entwurf:
Mein Entwurf fokussiert sich auf die Ausprägung von Nischen, von Zwischenräumen die das traditionelle japanische Rojisystem ( Gassen die als Hinterhöfe genutzt werden) in urbanen nutzbaren Raum wandeln.Der Nischen bzw. Zwischenraum ist prägend für die dichte japansiche Baukultur und erzeugt ein spezielles soziales Raumgefüge, das mannigfaltige kulturelle Lebensadern ausprägt. Der Entwurf Interpretiert dieses Gefüge.
Übergeordnet nehme ich Bezug auf den Wandel der Gesellschaft , auf das Ablegen der traditionellen Maske in der Gesellschaft und der Transformation des Ortes ( von der düsteren Industriestadt zur vorzeige grünen eco Großstadt). Die Maske als Fassadenelement dient als Filter ( Schutz) für Umwelteinflüsse und gleichzeitig verändert sie Wahrnehmung des Nischenraums.
In der japanischen Industriestadt Kitakyushu sollte ein Stadtgebiet von ca. 2500 qm neu überplant werden. Der zu entwerfende städtebauliche Baustein musste das Areal neu definieren, es qualitativ beleben und vor allem im Bezug auf die Nutzung und der äusseren Gestalt, den Transformationsprozess der japanischen Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne wiederspiegeln.
Entwurf:
Mein Entwurf fokussiert sich auf die Ausprägung von Nischen, von Zwischenräumen die das traditionelle japanische Rojisystem ( Gassen die als Hinterhöfe genutzt werden) in urbanen nutzbaren Raum wandeln.Der Nischen bzw. Zwischenraum ist prägend für die dichte japansiche Baukultur und erzeugt ein spezielles soziales Raumgefüge, das mannigfaltige kulturelle Lebensadern ausprägt. Der Entwurf Interpretiert dieses Gefüge.
Übergeordnet nehme ich Bezug auf den Wandel der Gesellschaft , auf das Ablegen der traditionellen Maske in der Gesellschaft und der Transformation des Ortes ( von der düsteren Industriestadt zur vorzeige grünen eco Großstadt). Die Maske als Fassadenelement dient als Filter ( Schutz) für Umwelteinflüsse und gleichzeitig verändert sie Wahrnehmung des Nischenraums.