The Valley

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Stuttgart, Architektur und Stadtplanung, Youssef Alshalal, Marcel Spielvogel, Jan Widmaier, Niklas Oettinger, Matthias Fitzner


51.4900213 6.8818080
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

03.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
42 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Bauaufgabe lag in der Umnutzung und Neunutzung der nicht genutzten oberen Parkdecks der Parkhäuser in der neuen Mitte der Stadt Oberhausen, um einen neuen, lebenswerten Stadtteil zu schaffen. Es ging darum, städtischen Raum durch eine clevere Lösung im Bestand zu schaffen, um dem wachsenden Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden, und gleichzeitig die Funktionalität der bestehenden Parkierungsanlage in den unteren Geschossen zu gewährleisten.
Das Projekt "The Valley" wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Die allgemeine Idee war, die oberen Decks der Parkhäuser zu einer Mischung aus Wohn-, Geschäfts- und Freizeiträumen umzufunktionieren. Die neuen Strukturen wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die bestehende Architektur einfügen und gleichzeitig ein neues, modernes Erscheinungsbild bieten, das den neuen Lebensraum verkörpert.
Die Bauaufgabe wurde durch die Umsetzung einer Reihe von Strategien gelöst. Erstens wurde der Wohnraum maximiert, indem flexible Grundrisse verwendet wurden, die eine Vielzahl von Wohnkonfigurationen ermöglichen. Zweitens wurde eine Reihe von Gemeinschaftsräumen geschaffen, um den sozialen Zusammenhalt und die Interaktion zwischen den Bewohnern zu fördern. Drittens wurden grüne Räume und Landschaftsarchitektur integriert, um die Lebensqualität zu verbessern und die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten.
Darüber hinaus wurden die unteren Geschosse der Parkhäuser weiterhin für das Parken genutzt, wobei jedoch Verbesserungen vorgenommen wurden, um den Verkehrsfluss und die Sicherheit zu erhöhen. Dies gewährleistete, dass die vorhandene Infrastruktur weiterhin effektiv genutzt wurde, während gleichzeitig neuer Raum für Wohn- und Geschäftszwecke geschaffen wurde.
Insgesamt hat das Projekt "The Valley" dazu beigetragen, die städtische Dichte zu erhöhen und dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, während gleichzeitig die bestehende Infrastruktur genutzt und verbessert wurde. Dies stellt eine innovative Lösung für die anhaltenden Herausforderungen des urbanen Wohnens dar und könnte als Modell für ähnliche Projekte in anderen Städten dienen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
"The Valley" wurde mit besonderem Augenmerk auf Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit konzipiert. Hier sind einige der funktionalen Besonderheiten, die es auszeichnen:
Flexible Wohnräume: Die Wohnräume wurden flexibel gestaltet, um eine Vielzahl von Konfigurationen zu ermöglichen. Dies gibt den Bewohnern die Freiheit, ihren Raum nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu gestalten.
Integrierte Gemeinschaftsräume: Um die soziale Interaktion zu fördern, wurden Gemeinschaftsräume wie Gemeinschaftsgärten, Spielplätze und Versammlungsräume in das Design integriert. Diese fördern ein Gefühl der Gemeinschaft und bieten Raum für soziale Aktivitäten.
Grüne Räume und Landschaftsarchitektur: Um die Lebensqualität zu verbessern und die Nachhaltigkeit zu fördern, wurden grüne Räume und Landschaftsarchitektur integriert. Diese dienen nicht nur der Ästhetik, sondern bieten auch Ökosystemdienstleistungen, verbessern die Luftqualität und tragen zur Temperaturregulierung bei.
Optimierte Verkehrsflüsse: Die Verkehrsflüsse innerhalb der Parkhäuser wurden verbessert, um die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. Dies wurde durch klare Beschilderungen, separate Ein- und Ausfahrten und eine optimierte Anordnung der Parkplätze erreicht.
Effektive Wegführung: Um die Navigation innerhalb des Quatiers zu erleichtern, wurde ein effektives Wegführungssystem implementiert. Dies beinhaltet klare Beschilderungen, gut sichtbare Treppenhäuser und Aufzüge und eine intuitive Anordnung der Räume und Korridore.
Nahversorgung und Dienstleistungen: Innerhalb von "The Valley" wurden auch verschiedene Dienstleistungen und Geschäfte integriert, um den Bewohnern nahe Versorgungsmöglichkeiten zu bieten. Diese umfassen Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Fitnessstudios und mehr, die in die Wohnstruktur integriert sind und einen bequemen Zugang ermöglichen.
Insgesamt wurde "The Valley" so gestaltet, dass es den Bewohnern ein hohes Maß an Funktionalität und Komfort bietet, indem es ein umfassendes Angebot an Wohn-, Gemeinschafts- und Dienstleistungseinrichtungen in einer effizient gestalteten Struktur vereint.

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - The Valley CO2 neutrale Website
427664005
13132188