The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie

Platz der Deutschen Einheit 2, 20457 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Bost Interior Design GmbH & Co. KG


53.5409641 9.9843889 Platz der Deutschen Einheit 2, 20457 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Hotels, Gästehäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2016

Anzahl der Vollgeschosse

11- bis 20-geschossig

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Entwurf des Hotels „The Westin“- Elbphilharmonie bezieht seine Einflüsse zum Einen aus der besonderen Lage des Gebäudes an der Spitze des Sandtorhafens in der HafenCity Hamburg, zum Anderen aus der außergewöhnlichen Architektur des Baukörpers der Architekten Herzog & de Meuron. Verantwortlich für das Innenarchitekturkonzept des gesamten Hotels mit allen Räumen, öffentlichen Bereichen und Spa ist der Berliner Designer Tassilo Bost.

Die funktionalen und emotionalen Ansprüche gehobener Hotelerie an die Innenarchitektur verlangten eine gewisse Wärme und Gastlichkeit im Innenbereich des Hotels mit der ausdrucksvollen, kühlen Architektur zu verbinden. Die jeweils eigene Sprache von Hoteldesign und Architektur wird mit gegenseitigem Respekt im Sinne der Ganzheitlichkeit des Projektes Elbphilharmonie harmonisiert.

Die besondere Lage des Baukörpers in der lebendigen Hafencity hat uns inspiriert. Gleichsam wollten wir dem umtriebigen Hafenszenario einen Ruhepol inmitten der Geschäftigkeit geben. Daraus folgend, wurde das grundsätzliche Design- und Farbkonzept für sämtliche Bereiche des Hotels mit den Themen Sand – Wasser – Luft entwickelt. Wasser in allen seinen Facetten und seinen Bewegungen als fließende und weiche Kraft mit Wellen und Spiegelungen wurde in die Gestaltung der Innenarchitektur übernommen.

Das ruhige, puristische Design der Hotelbereiche kombiniert eine geradlinige Formensprache mit dem Motiv der Welle, das sich sowohl vom Ort als auch von der Fassadengestaltung ableitet. Sandige Farbtöne mit weißen und blauen Akzenten unterstreichen das Konzept.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Spektakulär, atemberaubend, von Weltrang – Superlative wie diese sind seit der feierlichen Eröffnung der Elbphilharmonie im Januar 2017 in aller Munde. Obgleich sehr viel höher als erwartet, hat sich die Investition für die Stadt Hamburg gelohnt. Ihr neues, architektonisches „Juwel“ zieht Gäste aus aller Welt an. Dabei beherbergt das 110 Meter hohe Gebäude nicht nur ein viel beachtetes Konzerthaus, gewerbliche Flächen, Gastronomie und ein Parkhaus. Hinter seiner faszinierenden Glasfassade verbirgt sich auch ein Fünf-Sterne-Hotel

VERBAUTE PRODUKTE

Dekorative Beleuchtungen


Teppichboden


Badausstattungen


Bodenbelags-Kleber


Beschilderungssysteme


Badausstattungen


Sitzmöbel

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

Bost Interior Design GmbH & Co. KG

Bismarckallee 24

14193 Berlin

Tel. +49 (0) 30. 308 307 0

Architekt/Planer

Herzog & de Meuron

Kurfürstenstr. 12

10785 Berlin

Tel. +41 61 3855757

Architekt/Planer

MRLV Architekten Markovic Ronai Voss

Rathausstr. 12

20095 Hamburg

Tel. +49 40 22668-0

Architekt/Planer

Aukett + Heese GmbH

Budapester Str. 43

10787 Berlin

Tel. +49 30 2309940

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Berliner Ausbau GmbH

Neumagener Straße 28/30

13088 Berlin

Tel. +49 (030) 91 60 2-0

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Berliner Ausbau GmbH

Neumagener Straße 28/30

13088 Berlin

Tel. +49 (030) 91 60 2-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie CO2 neutrale Website
427767619
12683323