Theodor-Heuss-Gymnasium, Freiburg

Andreas-Hofer-Str. 1, 79111 Freiburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Hotz + Architekten


47.9783630 7.8125693 Andreas-Hofer-Str. 1, 79111 Freiburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

08.2014

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
32.000 m³
Grundstücksgröße
10.100 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
21.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
44,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
13,7 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
13,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
42 %
Warmwasser
1 %
Beleuchtung
36 %
Lüftung
21 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aufgabe
Die Stadt Freiburg beauftragte die Generalsanierung des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Freiburg St. Georgen. Grundlage für die Planung der in den 70er Jahren gebauten Schulgebäude, war eine im Jahr 2008 umfassend durchgeführte Bestandsaufnahme und ein darauf aufbauendes Sanierungskonzept.
In den ersten 30 Jahren seit Fertigstellung wurden an den Gebäuden keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen. Die Bauweise der 70er Jahre und die damals geltenden Vorschriften waren heute aus energetischer und sicherheitstechnischer Sicht nicht mehr tragbar. Die Generalsanierung erfolgte in zwei Bauabschnitten. Die Ebenen der bestehenden Schule werden in Ihrer Nutzung neu organisiert und strukturiert. Im erster Bauabschnitt wurde der Ganztagesbereich mit Verwaltung realisiert. Im zweiten Bauabschnitt wurde der Klassentrakt unter Vorgabe des Passivhausstandards erneuert, Fertigstellung 2014.
 
 
Konzept zweiter Bauabschnitt Klassentrakt
Die vorhandene Gebäudestruktur wurde bis auf den Rohbau zurückgebaut. Diese Totalentkernung infolge der Schadstoffsanierung ermöglichte den Aufbau einer neuen Struktur mit zukunftsfähigem Raumkonzept. Der Lehrer-, sowie der Schülerbereich werden klar zoniert, komplett erneuert und gemäß dem Raumprogramm ergänzt.
 
Die ursprünglich gestaffelten Baukörper wurden aufgestockt und in Ihrer Tragkonstruktion ergänzt. Die vollständig neu aufgebaute Fassade ist eine hochwärmegedämmte  Vorhangfassade in Holzständerkonstruktion mit einer Verkleidung aus grünen Eternittafeln und großzügigen Fensterbändern in Dreifachverglasung mit außenliegendem Sonnenschutz.
Die integrierten Lüftungsgitter setzen in unterschiedlichen Grüntönen farbliche Akzente.
 
Der ehemals dunkle Eingangsbereich und die verschachtelten, unübersichtlichen Erschließungsflächen erhalten durch Einschnitte in den Geschossdecken helle Lichthöfe über drei Ebenen. Frei tragende Treppen in den Atrien verbinden die Galerien und ermöglichen immer wieder neue Ein- und Ausblicke.  Die Erdgeschossflächen werden zu zentralen kommunikativen Bereichen.
 
Die Bündelung der Klassen und Unterrichtsräume als ruhigere, konzentrierte Bereiche um die beiden Lichthöfe gruppiert, entspricht aktuellen schulischen Nutzungsanforderungen und schafft Raum für eine zeitgemäße Pädagogik. Die neuen Klassen- und Fachräumen sind hell und freundlich.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Energetisches Konzept
Der Klassentrakt des Theodor-Heuss-Gymnasium ist als zertifiziertes Passivhaus konzipiert.
Die hohe Luftdichtgkeit der Fassaden und Glasdächer wurde durch Blower Door Tests bestätigt.
 
Die Klassenräume erhalten eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die während der Unterrichtszeit für einen hygienischen Mindestluftwechsel sorgt.
Eine Nachtauskühlung der Atrien ermöglicht auch an sehr warmen Tagen eine angenehme Raumtemperatur.
 
Alle Gebäude auf dem Schulgelände sind über ein Nahwärmenetz verbunden und werden von der Energiezentrale im Kellergeschoss der angrenzenden Schneeburgschule versorgt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Vorhangfassaden


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hotz + Architekten

Basler Str. 55

79100 Freiburg

Tel. +49 761 70514-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Mohnke Höss Bauingenieure

Basler Straße 115

79115 Freiburg

Tel. 0761-2116880


Fachplanung: Gebäudetechnik

TGA Planungsgruppe GmbH Heizung-Klima-Sanitär-Elektro

Karlsruher Str. 3

79108 Freiburg

Tel. +49 761 611400

Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsgruppe Burgert GmbH

Gewerbestr. 33

79227 Schallstadt

Tel. +49 7664 62040

Fachplanung: Bauphysik

stahl + weiss

Basler Straße 55

79100 Freiburg

Tel. (0761) 38909-30,

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Theodor-Heuss-Gymnasium, Freiburg CO2 neutrale Website
427665256
12605747