Therapiezentrum Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 26, 91327 Gößweinstein

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: GRIMM ARCHITEKTEN BDA


49.7713718 11.3419150 Balthasar-Neumann-Str. 26, 91327 Gößweinstein
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Reha- und Kurzentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
500 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Therapiezentrum Gößweinstein dreht sich alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Entsprechend bestand die Aufgabe darin, ein Gebäude zu entwerfen, das alle Bedürfnisse eines modernen Therapiezentrums erfüllt.
Entstanden ist ein sowohl funktionales als auch ästhetisch überzeugendes Gebäude, das auf geringsten Energieverbrauch und Nachhaltigkeit konzipiert wurde.
Die Unterteilung der Fassade in Ober- und Untergeschoss findet sich in der gesamten baukonstruktiven Konzeption wieder. Nach der Erstellung des massiven Erdgeschosses, wurden die vorgefertigten Holzrahmenelemente des Obergeschosses montiert und mit Lamellen verkleidet. So heben sich die Geschosse auch optisch voneinander ab – mit dem gewünschten Effekt, dass das Gesamtvolumen geringer erscheint. Das sorgt zusammen mit der natürlichen Materialwahl dafür, dass sich das Gebäude gut in die bestehende Struktur der Umgebung einfügt und das Ortsbild bereichert.
Auf einer Gesamtfläche von 500 Quadratmetern befinden sich nun 14 Therapieräume, ein medizinischer Raum für Trainingstherapie und ein 78 Quadratmeter großer Gymnastikraum.
Der vorherrschende Eindruck ist die Leichtigkeit und Natürlichkeit der vertikalen Lamelle im Obergeschoss aus Lärchenholz, die das Gebäude gliedert.
Im Sinne der gelungenen Synthese von Gebäude und Umfeld, wurde auf die Blickbezüge zur Basilika, zur Burg und zu einem nahegelegenen Denkmal geachtet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Beheizt wird das Therapiezentrum über eine Fußbodenheizung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, die auf dem Flachdach untergebracht werden konnte. In den Sommermonaten wird diese Kombination auch zum Kühlen verwendet. In Verbindung mit der kontrollierten Lüftungsanlage ist somit das ideale Raumklima in den Behandlungsräumen zu jeder Zeit sichergestellt.
Zusammen mit den qualitativ hochwertigen Baustoffen wurde insgesamt darauf geachtet auch im Hinblick auf den Bauunterhalt auch langfristig ein ökonomisches Ergebnis zu erzielen.

VERBAUTE PRODUKTE

Wärmepumpen


Fenster


Lüftungsanlagen


Dachfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

GRIMM ARCHITEKTEN BDA

Muggenhofer Str. 135

90429 Nürnberg

Tel. +49 911 36063370

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Therapiezentrum Gößweinstein CO2 neutrale Website
427638881
12735038