Theresienhöhe MK5, Neubau eines Bürogebäudes

Pfeuferstraße 7, 81373 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kupferschmidt Architekten GmbH


48.1265070 11.5400644 Pfeuferstraße 7, 81373 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
9.800 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nachdem die Messe München 1998 nach Riem gezogen war, entstand auf dem 45 Hektar großen Gelände in den Stadtteilen München Schwanthalerhöhe und Sendling eines der jüngsten Münchner Stadtentwicklungsgebiete auf der Theresienhöhe. Ein Nebeneinander aus privatem und sozialem Wohnungsbau, aus Verwaltungs- und Geschäftshäusern sowie Gastronomie, Schulen, Kindergärten und – nicht zu vergessen – kultureller Nutzung (z.B. Verkehrsabteilung des Deutschen Museums, Kongresshalle) zeichnet dieses Viertel aus.

Im Rahmen eines erfolgreich abgeschlossenen Wettbewerbsverfahrens für das Grundstück MK5 wurden die wesentlichen Grundzüge der Gestaltung entworfen. Die Großform des Gebäudes entwickelt sich einerseits aus den Vorgaben des Bebauungsplans und reagiert andererseits auf die schon vorhandene Bebauung auf dem Baufeld als fünfgeschossiger Hauptbaukörper mit Abstufungen auf der Innenhofseite zur Gliederung des Volumens. Besonderes Merkmal des Baukörpers ist die spitzwinklige Ecke an der Südseite.

Die Fassadengestaltung ist aus der Nutzung als Bürogebäude entworfen. Dabei zeichnen sich Büro- bzw. Bildschirmarbeitsplätze dadurch aus, dass der Sonnenschutz tagsüber meist dauerhaft geschlossen ist. Die Gestaltung der Fassade sollte demnach nicht vom Zustand eines geöffneten Sonnenschutzes sondern vom geschlossenen ausgehen. Die Fassadenfläche des 1. bis 4. Obergeschosses wird von einer homogenen grünen „Haut“ aus Lamellen umschlossen, die mit einer auf- und absteigenden Linie in zwei weiteren Grüntönen bespielt wird. Es wird ein grün changierender Effekt wahrnehmbar, der das Motiv der straßenbegleitenden Bäume aufgreift. Zunächst ist kein Unterschied zwischen feststehenden Lamellen und den beweglichen Lamellen des Sonnenschutzes vor Fensteröffnungen erkennbar. Erst bei Öffnung des Sonnenschutzes erfährt die Fassade eine Metamorphose und lässt die Struktur des Fassadenrasters aus abwechselnd geschlossenen und bodentief verglasten Fensteröffnungen erkennbar werden. Zur weiteren Proportionierung der Fassade teilen silbergraue horizontale Geschossdeckenbetonung die Fläche in fünf Bereiche auf und lösen die Bürogeschosse optisch vom vollverglasten Erdgeschoss ab. Die vier Obergeschosse „schweben“ auf dem entmaterialisierten Erdgeschoss. Rücksprünge über die gesamte Höhe des Gebäudes markieren die Zugänge zum Gebäude, teilen die Fassade in einzelne Proportionen und brechen mit dem Raster des Gebäudes. Die Geschossdeckenbetonungen sind als Flugbalken ununterbrochen hinweggeführt. Die offene „Glasecke“ vom Erdgeschoss bis in die oberste Etage betont vor allem den markantesten Ort des Gebäudes: die sehr spitzwinklige Ecke ganz im Südwesten. Dahinter befinden sich tageslichthelle Besprechungsräume.
Im Innenhof des Gebäudes befindet sich eine Gartengestaltung als Ruhepol für die Nutzer des Gebäudes. Um dem Grün des Gartens den entsprechenden Rahmen zu geben nimmt sich die Fassade in ihrer Farbigkeit zurück und ist einfarbig in Silbergrau gestaltet.

VERBAUTE PRODUKTE

W. Markgraf GmbH & Co KG
Generalunternehmen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kupferschmidt Architekten GmbH

Kreutweg 9a

82234 Weßling

Tel. +49 89 212141-0

Generalbauunternehmen

Markgraf GmbH & Co. KG

Dieselstr. 9

95448 Bayreuth

Tel. +49 921 297-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Theresienhöhe MK5, Neubau eines Bürogebäudes CO2 neutrale Website
427637504
12610627