Therme Lindau

Eichwaldstraße 16-20, 88131 Lindau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 4a Architekten GmbH


47.5489568 9.7162251 Eichwaldstraße 16-20, 88131 Lindau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Schwimmhallen, Bäder

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
65.000 m³
Grundstücksgröße
13.000 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Sanft in die Landschaft mit altem Baumbestand eingebettet liegt die neue Therme Lindau direkt am Bodenseeufer. Das Sport- und Familienbad mit Thermenbereich, großzügigem Sauna- und Wellnessangebot und gastronomischen Einrichtungen erstreckt sich auf zwei Ebenen. Von außen klar und ruhig gestaltet, ist der Baukörper im Innenraum von vielfältigen Raumszenarien mit unterschiedlichen Funktionen geprägt. Die Architektursprache leitet sich aus dem umgebenden Naturraum ab - Felsplatten, Steine und Vegetation prägen den Entwurf, der sich wie eine Landschaft erkunden lässt. Das langgestreckte und horizontal geschichtete Thermengebäude ist formal an der Uferkante ausgerichtet und liegt wie eine Steinscholle im Grünen. Im Erdgeschoss ist die Therme ähnlich einer Landschaft ausgebildet, die von einzelnen Felsblöcken durchbrochen wird. In diesen Blöcken befinden sich die unterschiedlichen Erlebnisbereiche und lassen sich erkunden. Darüber liegt die zweite Ebene, geschichtet wie eine Steinscholle am See, sanft in die Landschaft zwischen Eichwald und Bodensee eingebettet. Vorsprünge und Einschnitte gliedern den Baukörper und bilden prägende Außenbezüge.

Thematisch umfasst die Therme Lindau drei unterschiedliche Bereiche: Ein Familien- und Sportbad, einen Thermen- und Wellnessbereich sowie eine großzügige Saunalandschaft mit insgesamt zwölf Saunen im Innen- und Außenraum. Hinzu kommen gastronomische Einrichtungen und ein Fitnessbereich. Nach Süden öffnet sich die Therme zum Seeufer und bietet eine fantastische Aussicht auf den Bodensee und die Bergwelt. Eingangsbereich und Umkleidetrakt bilden das Rückgrat nach Norden. Die Badeebene im Innenraum ist ähnlich einer Landschaft gestaltet: Die Becken und Wellnessbereiche sind teils in expressiv geformten Volumen untergebracht. Sie gliedern das Erdgeschoss und bilden spannende Raumszenarien. Lufträume verbinden die Ebenen miteinander, bilden Blickbezüge, weiten das Gebäude nach oben und lassen Tageslicht ins Gebäude fallen. Von allen Seiten ist der Bezug zum Außenraum spürbar und das wechselvolle Spiel von Licht und Schatten verleiht den Räumen eine emotionale Wirkung.

Im Osten der Therme befindet sich die Familien- und Sportbadehalle, die sich großflächig nach Norden und Süden – zum Wald und zum See – hin öffnet. Die Badelandschaft umfasst ein 25-Meter Schwimmerbecken mit Sprungbereich, ein Lehrschwimmbecken, eine Rutschenanlage mit Wildbach, einen Kleinkindbereich und eine Gastronomie. Diese bedient zugleich den Strandbadbereich, denn im Osten wird das Grundstück weiterhin als Strand- und Freibad genutzt, mit separatem Zugang von der Therme und einem eingeschossigen Gebäude für Umkleiden und sanitäre Anlagen. Im Außenraum ist der Familien- und Sportbadehalle entlang der Fassade ein 50-Meter Schwimmerbecken vorgelagert. Daneben liegt ein Kleinkindbereich. Zentral in Gebäudemitte befindet sich der Thermenbereich mit Thermeninnenbecken und Poolbar. Neben dem Panoramablick auf See und Bergwelt verleiht ein Luftraum über zwei Geschosse dem Thermeninnenraum besondere Atmosphäre. Ein höhlenartiges Soleschwebebecken, ein Sprudelbecken, ein Quellbecken sowie ein Dampfbad und eine Finnische Sauna sind Teil des Thermenprogramms. Hinzu kommt ein Thermenaußenbecken, ebenfalls mit Poolbar, ein weiteres Thermenaußenbecken ist der Südfassade vorgelagert. Nach Westen schließt an den Thermenbereich die Saunalandschaft über zwei Geschosse an und geht mit Saunagarten und Außensauna in den Uferbereich mit direktem Anschluss an den Bodensee über. Zehn verschiedene Saunen, Tauchbecken im Innen- und Außenraum, Ruheräume und private Spa-Bereiche bieten ein breites Sauna- und Wellnessangebot – Seeblick und Alpenpanorama stets inklusive. Neben der Saunalandschaft befinden sich im Obergeschoss zwei Restaurants für den Sauna- und den Thermenbereich. Diese sind über Lufträume mit dem Erdgeschoss verbunden und geben den Blick auf die tiefer liegenden Becken frei. Im Osten über der Sport- und Freizeitbadehalle liegen der Fitnessbereich und die Umkleiden.

Ruhige und dezente Materialien wie Sichtbeton, Holz, Fliesen, Mosaiksteine und Glas prägen den Innenraum der Therme Lindau. Die besondere Atmosphäre entsteht im Zusammenspiel mit dem umgebenden Naturraum, den vielseitigen Ein- und Ausblicken sowie dem wechselvollen Licht- und Schattenspiel im Gebäude. Farben und Materialien greifen in abstrahierter Form das Naturthema auf – stimmungsvolle Lichtszenarien und Farbakzente setzen Highlights: Die farbige Deckengestaltung in unterschiedlichen Grüntönen im Familien- und Sportbereich lässt den Naturraum scheinbar durchs Gebäude fließend und löst Grenzen auf. Im Wechselspiel von weiten Räumen, höhlenartigen Nischen, geneigten Wänden, klaren Kanten und weichen Formen entstehen in der Therme Lindau ruhige und belebte Zonen, Rückzugsorte und Orte der Begegnung. Und immer wieder eröffnen sich neue Perspektiven, spannende Räume und atmosphärische Stimmungen – einem (Natur)Schauspiel gleich.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden



Waschbecken


Appiani
Fliesenbeläge


Becker System Innenausbau GmbH
Holzlamellendecke


Leuchten


Bodan Schwimmbadbau
Edelstahlbecken




Obertürenschließer


Toiletten


Waschbecken


EOS Saunatechnik GmbH
Sauna


Leuchten


HoSanit
Waschbecken


Fußwärmebecken


Leuchten


MD Flachdach GmbH
Dachdeckungen


RZB
Leuchten


HPL-Spinde



Leuchten


Akustikdecken


Fliesen-Belag


Fliesen-Belag

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

4a Architekten GmbH

Hallstr. 25

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 3893000-0

Bauherr

schauer & co. GmbH

Bodanweg 15

88662 Überlingen


Bauherr

Bäderbetriebe Lindau

Auenstraße 12

88131 Lindau


Generalplanung

schauer & co. GmbH

Bodanweg 15

88662 Überlingen


Totalunternehmer

Georg Reisch GmbH & Co. KG

Schwarzachstraße 21

88348 Bad Saulgau


Bauleitung (LPH 8)

vdo Architekten GmbH

Doggenriedstraße 17

88250 Weingarten


Architektur: Landschaftsarchitekt

Planstatt Senner

Breitlestr. 21

88662 Überlingen

Tel. +49 7551 91990

Fachplanung: Tragwerksplanung

Fischer + Friedrich Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH

Siemensstraße 5

70736 Fellbach


Fachplanung: Bauphysik

Kurz und Fischer GmbH

Brückenstraße 9

71364 Winnenden


Fachplanung: Gebäudetechnik

Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH

Beuttenmüllerstr. 30

76530 Baden-Baden

Tel. +49 7221 9799-0

Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro für Elektrotechnik Werner Schwarz GmbH

Eywiesenstraße 6

88212 Ravensburg


Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurbüro Manfred Oelmaier

Hungergraben 16

88400 Biberach


Architekturfotografie

David Matthiessen Fotografie

Böblinger Str. 29 B

70178 Stuttgart

Tel. +49 176 66845819

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Therme Lindau CO2 neutrale Website
427701278
13116525