Thermenparkhaus Villach

Warmbaderstraße 9500 Villach, Österreich


46.5966333 13.8319600 Warmbaderstraße 9500 Villach, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2012

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Garagengebäude sollte ohne einzige tragende Säule so errichtet werden, dass die Deckenelemente ausschließlich auf den lasttragenden Aussenwänden liegen. Dies war nur durch eine Leichtbaudecke möglich, wobei die -Elemente der Filigrandecke im Betonwerk Cerne im nahen Feldkirchen in einer Länge von bis zu 19 m mit UBOOT Elementen bestückt wurden. Diese UBOOT Elemente wurden in den frisch auf die Rüttelplatte geschütteten Beton händisch eingesetzt. Auf diese Weise konnten bis zu 35 % vom Gewicht der Decke eingespart werden - wodurch diese großen lichten Weiten erst möglich wurden. Außerdem wurden die Elemente mit Vorspanntechnik schon im Betonwerk versehen. Durch diese Vorfertigung konnte die Baufirma das Zeitlimit schaffen und das Parkhaus zeitgerecht fertigstellen. Die gesamte Garage hat auf allen 5 Etagen keine einzige Säule. Die Fertigung der Elementdecken als Leichtbaudecken erfolgte auf normalen Rütteltischen ohne zusätzlichen technischen Aufwand. Solche Leichtbeton-Decken können somit von jedem anderen Betonwerk, welches Elementdecken fertigt, hergestellt werden. Die Garage hat 330 Stellplätze auf 5 Etagen - dh. 10 versetzten Halbetagen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
die besondere Herausforderung bestant in der Kombination von gewichts-erleichterter Stb-Decke, die nicht als Ortbetondecke sondern als Filigrandecke vorgefertigt wurde und außerdem mit Vorspanntechnik ausgestattet wurde. Alle diese 3 Faktoren wurden bereits im Betonwerk berücksichtigt wo die gewünschten Spannweiten von 19 m mit Filigrandecken mit 8 cm Betonstärke. Dadurch wurde die Untgerkante der UBOOT Elemente mit 7 cm Distanzfüsschen als Abstand zum Boden um 1 cm überragt, wodurch diese einen stabilen Halt im ausgehärteten Beton hatten. Diese Betonhöhe war auch für das Verlegen der Spannkabeln erforderlich und gleichzeitig das Limit für den werkseigenen Kran der die vorgefertigten Elementdecken von den Rütteltischen hob. Ein weiterer Vorteil dieser vorgefertigten Bauweise war dass die Untersicht der Elemente lediglich gestrichen werden mußten. Ein zusätzlicher Verputz bzw. eine Verkleidung war dank der guten Vorarbeit im Betonwerk nicht nötig. Laut Info von Frau DING Häusler vom DIBT ist für ein Produkt wie die UBOOT Elemente das der Norm und Eurocode II entspricht KEINE Zulassung nach dem DIBT nötig.

VERBAUTE PRODUKTE

Daliform Group Italien
Verdrängungskörper für Betondecken
UBOOT Elemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

Lackner und Raml - Ziviltechniker GmbH

Pestalozzistraße 27

9500 Villach

Österreich

Tel. +43 - (0)4242 - 22 655


Sonstige

GABE GmbH

Mühlweg 5

7023 Pöttelsdorf

Österreich

Tel. +43 664 301 93 64


Bauleistung: Hochbau

ARGE THERME VILLACH STRABAG ALPINE

Josef Sablatnig-Str 251

9020 Klagenfurt

Österreich


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Betonwerk Cerne

Industrie Straße 11

9560 Feldkirchen

Österreich

Tel. 04276 23550

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Thermenparkhaus Villach CO2 neutrale Website
427671957
12545729