Thies HochZwei

Alfred-Schütte-Allee 50679 Köln


50.9274327 6.9724975 Alfred-Schütte-Allee 50679 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Mehrzweck-Sporthallen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

09.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
23.640 m³
Nutzfläche
2.508 m²
Grundstücksgröße
2.712 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Deutzer Hafen in Köln entsteht ein neues Quartier samt Grundschule. Zu dieser Grundschule galt es eine Turnhalle zu planen welche sowohl für die Schüler*innen als auch für Vereine nutzbar ist.

Die Idee zu unserem Gebäude ist maßgeblich aus dem Ort entstanden.
In der Analyse stellten wir fest, dass an dem von uns zu beplanenden Ort viele verschiedene Bewegungsstränge zusammenlaufen. Aus dieser Erkenntnis heraus, empfanden wir es als unerlässlich, dass an diesem Ort neben der Turnhalle auch ein Raum für die Öffentlichkeit entsteht. Wir setzten die Turnhalle hoch und gewinnen dadurch im Erdgeschoss Platz, um einen dritten Ort zu schaffen. Das Erdgeschoss soll von einem Bürgerverein geführt werden und als offener Raum und Ort für Lesungen zueinem Treffpunkt im neu entstehenden Veedel werden.
 
Als konzeptionelles Leitbild unseres Gebäudes diente uns das Bild des Waldes. 
Im EG wollten wir trotz der Tatsache, dass es ein öffentlicher Raum ist, die Geborgenheit wahren. Erzeugt wird das metaphorisch, in dem man durch den Wald geht und das dichte Blattwerk über sich hat. Der Raum ist durch viele dünne Stützen, die Stämme, gegliedert.
Scheinbar unregelmäßig gibt es dann immer wieder runde Kuben aus Glasbausteinen, die wie Lichtungen verteilt im Grundriss stehen.
Darüber sitzt eine Zwischenschicht, welche neben konstruktiven Gründen für eine Trennung des Veranstaltungsraums unten und der Turnhalle oben sorgt.
Im Obergeschoss sitzt die Turnhalle, die wie die Baumkrone über allem thront und sich zwischen die Wipfel der Stadt schiebt.

Städtebaulich war es uns wichtig das Gebäude in Bezug auf seine Nah- und Fernwirkung zu stärken. Der untere Teil des Gebäudes zielt auf die Nahwirkung ab und orientiert sich mit seiner Ausrichtung an der benachbarten Schule. Der obere Baukörper nimmt die Achsen der Promenadenbebauung und der Gebäude des angrenzenden Quartiers auf.
So entsteht eine Verdrehung der beiden Baukörper.
Insgesamt hat unser Gebäude drei Eingänge, die auf die Vielschichtigkeit des Orts und der Nutzer eingehen. Die Eingänge werden jeweils durch einen Überhang des Obergeschosses gekennzeichnet.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ein besonderes Augenmerk unseres Entwurfes liegt auf dem Zusammenspiel von Konstruktion und Entwurf.
Die Sporthalle passt sich der Topografie am Deutzer Hafen an. Siebzehn unterschiedlich lange eingespannte Stützen, konzeptuell gesehen die Baumstämme des Waldes, tragen das Obergeschoss, in dem sich die Sporthalle befindet.
Das Raumfachwerk zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss ist ein Mero-ähnliches, rückbaubares System mit einer statischen Höhe von 1,75 Metern, die als Belichtungs und Versorgungszone genutzt wird. Im Bild des Waldes bildet dieses Raumfachwerk die Verästelung der Bäume aus.
An den Seiten befindet sich ein umlaufender Stahlfachwerkträger mit einer Höhe von 10 Metern. Der gesamte obere Grundriss wird überspannt durch ein zweites Raumfachwerk mit einer Höhe von 2 Metern, was den vertikalen Abschluss unseres Entwurfes, bildlich gesehen den geschützten Raum einer Baumkrone ausbildet.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Thies HochZwei CO2 neutrale Website
427706574
13159334