Tiefgarage Landratsamt Waldshut-Tiengen

Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen

Mit freundlicher Unterstützung von StoCretec


47.6227500 8.2048500 Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Garagen, Parkhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

04.2012

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ansprechend gestaltet und technisch fit zeigt sich die Tiefgarage des Landratsamts in Waldshut-Tiengen (Baden-Württemberg). Das Sanierungskonzept stammt aus einer Hand: Für die auffällige, attraktive Neugestaltung zeichnet StoDesign verantwortlich, bei der technischen Instandsetzung griff das Bau-Unternehmen Orth & Schöpflin auf die Spezialprodukte von StoCretec zurück.

Risse im Beton auf allen Ebenen und erkennbare Schäden durch Chloridkorrosion: Nach 26 Jahren war der Sanierungsbedarf in der Tiefgarage des Landratsamts in Waldshut-Tiengen immens. Die Bauherren nutzten jetzt die ohnehin notwendige Instandsetzung, um die Anlage auch neu zu gestalten.

Schadensanalyse und Schutzkonzept

Die Hauptursache der Schäden war schnell erkannt: Die unzureichende Entwässerung und Entlüftung der Tiefgarage führte dazu, dass mit Tausalz kontaminiertes Wasser und Abgase den Beton an vielen Stellen angriff und zerstörte.

Um die Entwässerung zukünftig sicherzustellen, wurden der Zementestrich mit Gefälle eingebaut und zusätzliche Bodenabläufe installiert. So fließt das Wasser jetzt schnell aus dem Gebäude ab. Außerdem wurde die Lüftungstechnik modernisiert. Sie saugt die feuchte, durch Abgase verschmutzte Luft aus der Tiefgarage ab und führt frische Luft zu.
Alle Böden des Parkhauses erhielten Oberflächenschutzsysteme (StoCretec).

  1. Im Untergeschoss das System OS 8.7 mit StoPox GH 502 (Grundierung, resistent gegen Feuchte) und StoPox DV 500 (Versiegelung),
  2. im Zwischendeck das System OS 11b.3 mit StoPox GH 502 (Egalisierungsspachtel), StoPur EZ 505 (hauptsächlich wirksame Oberflächenschutzschicht) und StoPox DV 500 (Deckversiegelung).

Neue Optik: Fußgänger im Parkdeck

Eine frische Gestaltung für das Parkhaus entwickelte StoDesign, das Designstudio der Sto AG. Für schnelles und sicheres Orientieren und problemlosen Verkehrsfluss wählten die Planer ein Farbleitsystem. Auf beiden Ebenen kennzeichnen Signalfarben die Auf- und Abfahrtrampen und auf jeder Ebene erhielten die Stützen eine eigene, leuchtende Trendfarbe. Auffälliges gestalterisches Element sind jedoch die Schattenrisse von Personen auf dem Weg zum Ausgang: Diese lebhafte Symbolik führt die Parkhausnutzer mit verspielter Einfachheit durchs Gebäude. Passend dazu gestaltet: Die Gehstreifen zum Treppenhaus – im einen Geschoss grün/gelb, im anderen orange/braunrot.

Optisch attraktiv und gut geschützt – mit präventiver Betonschutztechnik – steht einer langen Nutzung des Parkhauses nichts mehr im Wege.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Zementestrich
Untergeschoss
Oberflächenschutzsystem 8.7
StoPox GH 502, StoPox DV 500

Zwischendeck:
Oberflächenschutzsystem 11b.3
StoPox GH 502 StoPur EZ 505, StoPox DV 500

Bodenmarkierung
StoPox WL 100

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeschichtungen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Tiefgarage Landratsamt Waldshut-Tiengen CO2 neutrale Website
427893756
12546200