TLW

12353 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Eike Becker_Architekten


52.4203735 13.4740983 12353 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

11- bis 20-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
66.201 m³
Nutzfläche
1.225 m²
Wohnfläche
7.841 m²
Grundstücksgröße
20.261 m²
Verkehrsfläche
4.200 m²
Grundstücksgröße
20.976 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
12.388.572 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
43.327.936 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
18,8 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
59,17 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
12,51 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
65 %
Warmwasser
18 %
Beleuchtung
15 %
Lüftung
2 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Projekt TLW in Gropiusstadt im Berliner Bezirk Neukölln ist das erste genossenschaftliche Projekt von Eike Becker_Architekten und Ergebnis eines Wettbewerbs des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Berlin eG. Das Gebäudeensemble am Theodor-Loos-Weg 51 / Ecke Wutzkyallee fügt sich aus drei Bauteilen zusammen und besteht aus Hochhaus, Stadthaus und Pavillon. Das Ensemble nimmt die Formensprache des Hochhausviertels aus den 1960/70er-Jahren auf, übersetzt jedoch die damalige Planung von Walter Gropius in die Gegenwart. Gropius‘ ursprüngliches Konzept, mit maximal fünfgeschossigen Bauten die südliche Berliner Stadterweiterung zu entwickeln, folgten Eike Becker_Architekten in ihrem Wettbewerbsentwurf insofern, als dass sie für die Nachverdichtung des Grundstücks eine bauliche Gliederung mit einem fünfgeschossigen Stadthaus, einem zwanziggeschossigen Wohnturm sowie einem eingeschossigen Pavillon vorsahen. Die Gebäudeteile sind dabei durch einen gemeinsamen Sockel nachbarschaftlich verbunden und bilden insgesamt eine proportional ausgewogene, prägnant architektonische und urbane Setzung.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Projekt TLW verbindet die drei Bauteile Wohnhochhaus, Stadthaus und Pavillon über ein gemeinsames Erdgeschoss. Damit besitzt das Erdgeschoss mit Concierge eine zentrale Verteilerfunktion für alle Bewohner der insgesamt 116 Wohnungen und eröffnet ebenso den unmittelbaren Zugang zum gemeinschaftlichen genutzten, vollverglasten Pavillon, in dem neben einem Fahrradraum auch ein Gemeinschaftssaal mit Küchenzeile untergebracht ist. Das offene Erdgeschossfoyer gestattet zudem die Ausgestaltung einer Lounge, welche zwischen den Gastronomieflächen und den Gemeinschaftsflächen vermittelt. Die Lage der obersten Ebene des Wohnturms unter der Höhe von 60 Metern erlaubt es, dass das Sicherheitstreppenhaus zugleich als erster und zweiter Fluchtweg gilt, womit der Erschließungskern mit zwei Aufzügen äußerst kompakt bleibt. Die Fassaden wurden mit hell und dunkel eloxierten Aluminiumplatten verkleidet, wodurch die drei Bauteile außerdem jeweils plastisch akzentuiert werden. 

VERBAUTE PRODUKTE

Betonwerkstein-Beläge
Betonwerkstein

Pazdera
Fassaden


WINDECK
Metallbau
Geländersicherungen und Abgrenzungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Eike Becker_Architekten

Jean-Monnet-Straße 2

10557 Berlin

Tel. +49 30 259374-0

Bauherr

Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG

Lutherstr. 11

12167 Berlin


Architektur: Landschaftsarchitekt

sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH

Lehrter Str. 57

10557 Berlin


Fachplanung: Fassadenplanung

Ingenieurbüro für Fassadentechnik Michael Walzer

Friedrich-Wilhelm-Str. 27

12103 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Pfuelstr. 5

10997 Berlin


Fachplanung: Brandschutz

hhp Berlin Ingenieure für Brandschutz

Rotherstr. 19

10245 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

PLAN B Beratende Ingenieure GmbH

Wilhelmine-Gemberg-Weg 6

10179 Berlin


Fachplanung: Bauphysik

Werner Genest und Partner Ingenieurgesellschaft mbH

Parkstr. 70

67061 Ludwigshafen am Rhein

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - TLW CO2 neutrale Website
427662881
13099365