Tract Gardens


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
539 m³
Nutzfläche
52 m²
Wohnfläche
74 m²
Grundstücksgröße
52 m²
Grundstücksgröße
300 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Solarthermie
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
0,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
0,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
0,00 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Um die Konzentration auf die Natur zu verstärken, beruht das Gebäude auf klaren und schlichten Strukturen, die sich zum Süden hin durch eine Glasfassade und die gewählte Dachneigung öffnen. Die restlichen 3 Seiten des Ferienhauses bleiben dabei geschlossen um den Blick über die Anlage zu fokusieren. Ansonsten handelt es sich um ein Gesamtvolumen, in dem die drei Etagen durch Leitern, dem Komfort entsprechend mit unterschiedlichen Steigungen, verbudnen sind.

Durch die Wahl Monokristalliner Solarzellen in den Glasscheiben und die Auskragung des Daches wird die Sonneneinstrahlung vermindert und die Behaglichkeit erheblich gesteigert ohne die Sicht zu behindern.

Die Kontruktion beruht auf eine einfache Holzrahmenbauweise. Durch die Wahl 3 geschlossener Seiten, in Verbindung mit 3 Geschossen, kann die großzügige Glasfassade auch statisch realisiert werden. Brechnungen sowie die Erklärung zur Statik befinden sich auf dem Tragwerksplan.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Aufgabe
Für die Tract Gardens in Nærum, Dänemark, sollten kleine funktionale Ferienhäuser aus Holz entwickelt werden, die in ihrer Konzeption architektonische Qualität aus der Besonderheit sowohl des Ortes als auch der Bauaufgabe schöpfen.

Für diese Gartenanlage aus dem Jahre 1949 verwendete der dänische Landschaftsarchitekt Carl Theodor Sørensen eine dynamische Abfolge von 40 ovalen Parzellengärten, jede mit der Abmessung 26 m x 16 m. Auffallend ist die raumgreifende Wirkung der Hecken, die die Gärten umgeben. Sie schmiegen sich aneinander, verengen und weiten den Grünraum zugleich. Für die Ausformung der Hecken finden Hainbuche, Weißdorn und Liguster Verwendung, die im Querschnitt konvex gleichmäßig auf einer Höhe von 2,50 m geschnitten werden.

Ausgangspunkt der Entwurfsüberlegung ist eine Parzelle, innerhalb derer eine räumliche Struktur in Holzrahmen- bzw. Holzskelletbauweise errichtet werden soll. Neben der Baukonstruktion wurde auch die Vorbemessung des Tragwerks erarbeitet.

Konzept
Aufgrund der Besonderheit des Ortes schien es als einzig logische Konsequenz das Ferienhaus in die Höhe zu bauen. Die sich daraus ergebenden Aussichten sind atemberaubend und differenzieren sich voneinander wie folgt:

Im Erdgeschoss ist man für sich, kann den Blick in den eigenen Garten genießen, oder auf der Terrasse ungestört Sonne tanken. Dank der Hecke hat man seine eigenen vier 'Wände' in der Natur. Durch die Höhe von 2,50 m bleibt jedem der Blick in das Grundstück verwehrt, das in sich Geschlossene gibt einem ein Gefühl von Geborgenheit und mit dem Blick zum Himmel erfährt man dennoch große Freiheit.

Im Obergeschoss ändert sich die Perspektive: Der Bewohner kann über die eigene Hecke hinweg blicken, aber die Tatsache lauter ovale Parzellen vor sich zu haben, lässt sich aus diesem Blickwinkel nur erahnen und weckt die Neugier noch höher hinaus zu wollen. Der Horizont wird sichtbar und man kann die Weite der Natur genießen.

Steigt man in das zweite Obergeschoss hinauf so wandelt sich die Aussicht erneut. Nun blickt man über das gesamte Areal und kann auf diese Weise auch die ovalen Formen der Parzellen erkennen – ein Blick, der im völligen Kontrast zudem aus dem Erdgeschoss oder gar aus der Stadt steht. Die Kombination aus der Höhe und der Vogelperspektive, die der Betrachter im zweiten Obergeschoss vor sich findet, vermitteln ihm das Gefühl von Freiheit – somit kann man die Ferne regelrecht spüren.

Mit diesem Ferienhaus wird demnach ein kompletter Gegensatz zur Stadt erschaffen – ein Ort, an dem man in seiner Freizeit von der sonst vorherrschenden Hektik der Stadt völlig abschalten und entspannen kann.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Tract Gardens CO2 neutrale Website
427658052
12553770