Unsere Arbeit beschäftigt sich mit Mobilität in der chinesischen Provinzhauptstadt Hangzhou. Dabei stand die Entwicklung eines Mobilitätskonzept für die Westseeregion in Hangzhou und der Entwurf eines intermodalen Vekehrsknoten im Vordergrund.
Die Kulturlandschaft des Westsees ist seit Juni 2011 UNESCO Weltkulturerbe. Der Westsee gehört zu den beliebtesten Reisezielen Chinas. Wichtige buddhistische Tempelanlagen, die weltberühmten Teeplantagen von Long Jing und der Zoo können bisher nur über überfüllte Straße mit Bussen und Taxis erreicht werden und sind zudem großflächig über die Berge und Täler verteilt. Individualverkehr ist gesetzlich stark reglementiert.
Unser Konzept sieht eine Erschließung durch Luftseilbahnen mit mehreren Haltepunkten vor.
Durch diese Maßnahmen werden kommunale Straßen entlastet und der Naturraum wird emissionsfrei für den Tourismus erschlossen. Für die Anwohner der Bergregion stellt die Seilbahn die fehlende Verbindung zum U-Bahnnetz her und gewährleistet eine zukunftsorientierte Anbindung an das städtische System öffentlicher Verkehrsmittel.
Ausgangspunkt für die Seilbahnlinie ist ein Fernbusbahnhof im Norden der Bergregion unweit der Seenlandschaft von Xixi. Die neue U-Bahn Linie 3, und die neue Seilbahn werden dort mit der Fernbus Infrastruktur, durch den Neubau eines Intermodalen Verkehrsknoten miteinander verknüpft.
Die Kulturlandschaft des Westsees ist seit Juni 2011 UNESCO Weltkulturerbe. Der Westsee gehört zu den beliebtesten Reisezielen Chinas. Wichtige buddhistische Tempelanlagen, die weltberühmten Teeplantagen von Long Jing und der Zoo können bisher nur über überfüllte Straße mit Bussen und Taxis erreicht werden und sind zudem großflächig über die Berge und Täler verteilt. Individualverkehr ist gesetzlich stark reglementiert.
Unser Konzept sieht eine Erschließung durch Luftseilbahnen mit mehreren Haltepunkten vor.
Durch diese Maßnahmen werden kommunale Straßen entlastet und der Naturraum wird emissionsfrei für den Tourismus erschlossen. Für die Anwohner der Bergregion stellt die Seilbahn die fehlende Verbindung zum U-Bahnnetz her und gewährleistet eine zukunftsorientierte Anbindung an das städtische System öffentlicher Verkehrsmittel.
Ausgangspunkt für die Seilbahnlinie ist ein Fernbusbahnhof im Norden der Bergregion unweit der Seenlandschaft von Xixi. Die neue U-Bahn Linie 3, und die neue Seilbahn werden dort mit der Fernbus Infrastruktur, durch den Neubau eines Intermodalen Verkehrsknoten miteinander verknüpft.