Transformation Wohnraum


0.0000000 0.0000000
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

07.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Bauaufgabe gab ein Planungsgebiet im Kölner Stadtteil Ehrenfeld vor, welches umzustrukturieren bzw. umzuplanen war. Besonderes Augenmerk lag darauf, die bereits vorhandene Blockrandbebauung zu ergänzen und Wohnraum auf nicht genutzten Flächen zu errichten. Hierbei war es unumgänglich einige Bestandsgebäude, die eine optische Barriere bildeten zu beseitigen. Eine weitere Herausforderung war die vorhanderen Bahntrasse, die das Grundstück im Norden einrahmt.

Um die Blockrandbebauung zu schleißen und dennoch eine neue Art des Wohnens und Zusammenlebens mit einer offenen und leichten Atmosphäre zu erzeugen, wurde ein Grundmodul auf einander geschachtelt und erweitert. Die dadurch entstandenen Bauten wurden mit Versatz auf dem Grundstück angeordet und durch auskrangende Elemente des Gundmoduls miteinander verbunden. Es entstand ein Gebäudeensemble wie aus einem Guss.

​Weiterhin wurden weitere der Gebäude mit einer niedrigeren Geschossigkeit im entstandenen Hinterhof platziert, die den bereits vorhandenen Supermarkt, der sich in der Mitte des vorgegebenen Grundstücks befindet, einrahmen und zum Teil der "Siedlung" werden lassen

Die vorhandenen Bahnbögen der Bahntrasse wurden geöffnet und teils als Durchgänge, Bars oder Cafés umstrukturiert. Im entstandenen Hinterhof bildet sich nun eine neue Platzsituation, die den Ort für die Bewohner Ehrenfelds öffnet.

Sowohl die Bauten, mit ihren begrünten Dachterrassen, die sich auch auf dem Dach des Supermarktes wiederfinden, als auch die entstandenen Freiflächen bieten neuartiges Wohnen und ein Gefühl der Gemeinschaft.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Erschlossen werden die einzelnen Wohnungen der Bauten der Blockrandbebauung durch sich im Innenhof befindene introvertierte Erschließungskerne, die außerhalb der Gebäude liegen. Die Gebäude im Hinterhof werden über das neu begrünte Dach des Supermarktes erschlossen. Hierdurch wird nochmals deutlich, das jedes neu und umgeplante Gebäude eine Funktion erfüllt und einen Ort der Begegnung und Gemeinschaft bildet.

Die Wohnungsgrundrisse im Inneren der Bauten sind so konzipiert, dass sie jegliche Art von Bewohner zulassen kann. Hier finden Studenten-WGs, Familien oder auch Senioren geeigneten Wohnraum. Die Wohnungen können den Bewohner durch die verschiedenen Phasen seines Lebens begleiten und mindern so die ständige Notwenigkeit von Umzügen.

Wie bereits erwähnt entsteht ein neues Gefühl des Wohnens und des Zusammenlebens. Des Weiteren bilden die einzelnen Bauten, die zu einem Ensemble zusammenwachsen, eine spannende Besonderheit mit aufregender Architektur, die das Gefühl von Leichtigkeit transportiert.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Sonstige

Technische Hochschule Köln

Betzdorfer Str. 2

50679 Köln

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Transformation Wohnraum CO2 neutrale Website
427730899
12681060