Nach Betreten des Foyers und des Wartebereichs eröffnet sich dem Besucher der Blick in einen zweigeschossigen Luftraum. Dieser wird über eine großzügige Treppe, mit einer objekthaften Pendelleuchte, erschlossen und führt ins 1. OG. Die Großküche, welche die 700 Mitarbeiter versorgt, ist ebenso wie die Technikanlagen im EG angesiedelt. Im 1. OG befinden sich mehrere großzügige Schulungsräume, welche auch von externen Besuchern genutzt werden können. Zudem befindet sich hier auch ein Design Thinking-Raum, um kreative Problemlösungsansätze zu testen.
Die drei folgenden Geschosse sind gleich aufgebaut. An den Gebäudeecken befinden sich jeweils die Funktionskerne mit interner Erschließung und Sanitäranlagen sowie mit angeschlossenen Besprechungsräumen, Tee- und Pausenküchen. Auf der restlichen Fläche verteilen sich Bürozonen verschiedenster Art: Sowohl Open-Space-Bereiche wie auch Zellenbüros mit Einzel- oder Kombibüros sind für unterschiedliche Anforderungen vorhanden. Im Open-Space-Bereich wird das Desk-Sharing-Modell gelebt, so dass 430 flexibel nutzbare Arbeitsplätze für die mehr als 700 Mitarbeiter vorgesehen sind. Jeweils in den Flur- bzw. Mittelzonen befinden sich lang gezogene Funktionsbereiche mit unterschiedlichen Nutzungen. Think Tanks, zum ungestörten Arbeiten, befinden sich in jeder dieser Mittelzonen. Micro Meetings, um sich allein oder in Kleinstgruppen zur konzentrierten Arbeit zurückzuziehen oder Besprechungs- und Meetingsituationen ergänzen jeweils das Angebot. In den verschiedenen Bürosituationen wird die Dynamik und Innovation spürbar. Es gibt Räume für die klassische wie virtuelle Zusammenarbeit sowie für die Co-Innovation mit Kunden.