Tridom Puzzle

Hörwarthstraße 2, 80803 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: WUDA* WURFBAUM DANTAS Workshop for Urbanism Design Architecture


48.1685258 11.5858078 Hörwarthstraße 2, 80803 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

05.2009

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
980 m²
Wohnfläche
750 m²
Grundstücksgröße
1.350 m²
Verkehrsfläche
115 m²
Grundstücksgröße
350 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wie ein eigenständiges Grundstück wurde das Dachgeschoß des 4- geschoßigen Bestandsgebäudes von 1904 in München interpretiert. Drei individuelle Mini-Häuser auf dem Haus sollten unter maximaler Ausnutzung der Baureserven entstehen. Jede Wohneinheit hat eigene, besondere Licht- und Sichtverhältnisse, jede ist wie ein eigenes Haus, mehrgeschoßig und mit eigenständiger, besonderer räumlicher Qualität. Ziel war gleichzeitig, die vorhandenen Potentiale ALPENBLICK, STADTBEZUG, GRÜNBEZUG, RÜCKWÄRTIGE RUHIGE TERRASSE und HIMMELSBEZUG gleichwertig allen drei aufgestockten Wohneinheiten zuzuteilen. Jede der neuen Wohnungen – eine ist 70, die zweite 80 und die dritte 90 Quadratmeter groß – mit einem Fassadenanteil zu den drei freien Gebäudeseiten, jede mit Freibereichen nach Norden und Süden, jede mit einem offenen Grundriss, der keiner eingezogenen Wände bedarf, durch Oberlichter ist zudem der Himmel in allen Wohnungen präsent.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Dies gelang, weil die beiden Geschosse jeder Wohnung nur teilweise übereinander liegen, die jeder Wohnung zugehörigen Volumina sind wie bei einem dreidimensionalen Puzzle ineinander gesteckt. Die internen, sogenannten Chambord-Treppen, sind wie eine Doppelhelix angeordnet. Das spart Platz, zoniert die offenen Räume, und dass ein Teil der Treppe des Nachbarn in der eigenen Wohnung sichtbar ist, lässt nicht vergessen, dass man nebeneinander wohnt. Im Bestandsbereich wurden Grundrisse zur Aufnahme von Bädern umstrukturiert und vollständig modernisiert.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden


Dach


Fassaden
ventech

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

WUDA* WURFBAUM DANTAS Workshop for Urbanism Design Architecture

Streitfeldstr. 33

81673 München

Tel. +49 89 95474525

Fachplanung: Tragwerksplanung

a.k.a. ingenieure - Beck Hintermann v. Kameke Beratende Ingenieure PartG mbB

Hermann-Lingg-Str. 10

80336 München

Tel. +49 89 202380-17

Bauleistung: Maler, Lackierer

Hartmut Haidacher Malerbetrieb

Kufsteiner Str. 36

83080 Oberaudorf

Tel. 08033/2924

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Banjai GmbH

Waldweg 1a

83083 Riedering


Bauleistung: Trockenbau

Krumpholz Innenbau GmbH

Tegernseer Landstraße 185a

81539 München


Bauleistung: Putz, Stuck

Leierer GmbH

Schloßbergstrasse 2a

82290 Landsberied


Sonstige

Jakob Hentze

Hörwarthstraße 2

80803 München

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Tridom Puzzle CO2 neutrale Website
427638856
12564208