Trio im Stadtgrün

Lettigkautweg 39, 60599 Frankfurt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LANG+VOLKWEIN Architekten und Ingenieure


50.0967635 8.7029064 Lettigkautweg 39, 60599 Frankfurt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

02.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.760 m³
Nutzfläche
4.080 m²
Wohnfläche
3.150 m²
Grundstücksgröße
6.400 m²
Verkehrsfläche
600 m²
Grundstücksgröße
5.890 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.400.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.400.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Ensemble aus drei Häusern stammt aus den frühen 1960er Jahren und liegt in Frankfurt-Sachsenhausen, direkt am Seehofpark. Umgeben von umfangreichem, alten Baumbestand bilden die Gebäude eine kleine Grüninsel im Stadtraum.
Dank der umfangreichen energetischen Sanierung erreichen die drei Gebäude den geförderten KfW-Effizienzhaus-Standard-85. Dazu wurde ein Energiekonzept mit Pfad zur Klimaneutralität im Jahr 2045 erarbeitet und umgesetzt.
Neben der Energieeffizienz war es zentrales Ziel, die hohe, besondere Qualität der Außenanlage zu erhalten, in der die Baukörper räumlich schön und spannungsvoll liegen, was zur hohen Wohnqualität der 1-2-Zimmer-Wohnungen beiträgt. Dies gilt insbesondere, da alle Wohnungen über Balkone mit direkten Ausblick ins Grüne verfügen.
Die drei fast identischen Baukörper sind zeitlos und in guter Proportion gestaltet. Diese Qualität sollte unbedingt erhalten werden und wurde bei allen Detaillierungen berücksichtigt. Ein markantes neues Farbkonzept betont diese Qualität und unterstützt die Orientierung im Außenraum. Verknüpft mit den Erschließungszonen im Inneren schafft dies Identität und Wiedererkennungswert für die Einzelbaukörper und für das Ensemble.
Zur Sicherung der Nachhaltigkeit wurde umfangreich und erfolgreich Müll vermieden und CO2 eingespart. Dies geschah schon bei der Herstellung der Feuerwehrzufahrten, indem an geeigneten Stellen Beton-Bestandspflaster wiederverwendet wurde, und Schotterrasenflächen für Rettungswege und Aufstellflächen verwendet wurden, ohne diese zu versiegeln. Der Baumbestand wurde nicht angetastet und alle Flächen um diesen herum geplant - alle Bäume wurden erhalten.
In der Hauptmaßnahme wurden die drei Baukörper energetisch saniert.
Die Dächer waren im Bestand stark schadhaft. Dämmung und Abdichtung konnten nicht weiter verwendet werden und wurden abgebrochen. Dafür wurden Holzbauteile der Attiken sowie der Gefälleestrich erhalten.
Die Bestandsfassaden waren bereits mit 4cm EPS gedämmt. In Abstimmung mit dem Hersteller und der ausführenden Firma wurde das System ergänzt, so dass pro Haus nur ca. 15% (ca. 150m²) WDVS abgebrochen werden mussten, um Brandschutzanforderungen gerecht zu werden. In den Hauptflächen wurde das Bestands-WDVS erhalten, überdämmt und damit 150 m³ Müll sowie 150 m³ Neumaterial eingespart.
Alle ca. 300 Fenster waren stark verwittert und in den Anschlüssen mit KMF und Asbestfensterbänken belastet. Die Asbestentsorgung musste im bewohnten Zustand der Wohnungen mit umfangreichen Schutzmaßnahmen erfolgen. Dann wurden neue Fenster mit 3-fach-Wärmeschutzverglasung eingebaut.
Die Wärmeversorgung der Häuser sichern Wärmepumpen, die von solarthermischen Anlagen von je 20 m² unterstützt werden. Auch die Elektroinstallation wurde von der Hauptverteilung bis in alle Unterverteilungen inkl. der Telekommunikationsinstallation erneuert.
So ist die außergewöhnliche Revitalisierung der Gebäude auf den neuesten energetischen Standard gelungen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Solarkollektoren
Flachkollektor Logasol SKT 1.0

Wärmepumpen
Logatherm GWPL 41 L2

Kellerdeckendämmung
COVERROCK ll

Dachabdichtungen
AL + V60 S4, SOPRALENE KS-U, SOPRALENE Flam 50,

Fassadendämmstoffe
Sto-Dämmplatte PIR BLF-S, Sto-Dämmplatte Top32, Sto-Perimeterplatte XPS, Sto-Polystyrol-Hartschaumplatte PS15SE 034, Sto-Resol-Dämmplatte, Sto-Sockelplatte PS30SE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

LANG+VOLKWEIN Architekten und Ingenieure

Rößlerstraße 96

64293 Darmstadt

Tel. +49 6151 5014100

Bauherr

Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH

Blumenstr. 14-16

60318 Frankfurt am Main

Tel. 069 1544 193

Bauleistung: Fassade

b-Quadrat / betoninstandsetzungs- und bodenbeschichtungs GmbH

Frankfurter Straße 118

63303 Dreieich-Sprendlingen


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Gernot Berner GmbH Dach-, Wand- und Abdichtungs- technik

Stützeläckerweg 11

60489 Frankfurt


Bauleistung: Gerüstbau

Uhle + Wolf Gerüstbau GmbH

Seegewann 6

60489 Frankfurt am Main


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

RZ-Fenster

Frankfurter Str. 151D

63303 Dreieich


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Metallbau Otto Genzel GmbH

Mainkurstraße 14-16

60385 Frankfurt am Main


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Bruno Dahm & Co. KG

Hanauer Landstraße 215

60314 Frankfurt am Main


Bauleistung: Elektroinstallation

Krichbaum Elektroservice

Bessunger Strasse 106

64347 Griesheim


Fachplanung: Bauphysik

ee concept GmbH

Spreestr. 3

64295 Darmstadt

Tel. +49 6151 6678600


Fachplanung: Tragwerksplanung

Horn + Zickler

Mainzer Landstraße 160

60327 Frankfurt am Main


Fachplanung: Gebäudetechnik

JEG – Jusofie.Engineering

Daimlerstraße 32

60314 Frankfurt am Main


Fachplanung: SiGe-Koordination

HERRMANN+GÜNTHER Architektur, Sicherheitskoordination

Eschersheimer Landstr. 531

60431 Frankfurt am Main


Fachplanung: Elektrotechnik

electroIMPULS

Kleine Gasse 1

64720 Michelstadt


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Wolfgang-Wissel-Feuerschutz GmbH

Im Boden 11

65795 Hattersheim


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

F. Landau Grünpflege GmbH

Theodor-Heuss-Str. 23

61118 Bad Vilbel


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Püschel GmbH

Dammweg 21A

64807 Dieburg


Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen Felbel GmbH

Johann-Scholz-Str. 33

99438 Bad Berka

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Trio im Stadtgrün CO2 neutrale Website
427690704
13204023