Das sechsgeschossige, tropfenförmige Gebäude, das von trivago genutzt wird, umfasst rund 30.000m² und orientiert sich zum Hafenbecken. Die langgestreckte Architektur unterteilt sich im Sockelbereich in zwei Gebäudeteile, die durch begrünte Innenhöfe miteinander verbunden sind. Auf der südlichen Gebäudeseite befindet sich der Haupteingang, der durch einen zweigeschossigen Durchgang markant platziert wird.
Die fließende Gebäudeform wird durch die strenge, homogene Gestaltung der Fassade hervorgehoben. Die horizontal gegliederte Fassade definiert sich durch plastisch hervortretende, weiße Brüstungsbänder und kreiert ein abwechslungsreiches Raumgefüge durch zahlreiche Balkone, Terrassen und Loggien. Damit verschwimmen die Grenzen zwischen Innen- und Außenflächen, das Gebäude öffnet sich und erzeugt eine einladende Geste, welche die Transparenz und Offenheit des Unternehmens widerspiegelt.
Die klar ablesbare Architektur setzt sich im Inneren des Gebäudes fort, dessen Büroflächen vornehmlich in offener Struktur gehalten sind, und bietet somit den idealen Rahmen für die facettenreiche Innenraumgestaltung, die das Innenarchitekturbüro raum.atelier in enger Zusammenarbeit mit trivago entwickelt hat.
Der hochmoderne, urban geprägte Campus unterstreicht trivagos Unternehmenskultur und bietet ausreichend Platz für die unterschiedlichen Ausrichtungen der Mitarbeiter und ihre innovative Arbeitsweise. Gastronomie- und Küchenbereiche in Form der „Culture Kitchen“, Konferenz- und Schulungsräume, eine Bibliothek und ein Kino stehen den Mitarbeitern ebenso zur Verfügung, wie Fitnessräume für tägliche Sportkurse. Die begrünten Außenbereiche mit zusätzlich angelegten Wasserflächen bieten auch außerhalb des Gebäudes zahlreiche komfortable Aufenthaltszonen. Dazu gehört auch die Joggingstrecke auf der bepflanzten Dachterrasse mit einmaligem Blick über den Medienhafen.