Tropical Island

Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick

Mit freundlicher Unterstützung von Heidelberg Materials


52.0320390 13.7415709 Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2021

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Tropical Islands wächst weiter
In Europas größter tropischer Erlebniswelt Tropical Islands wurde eine neue Ferienhausanlage gebaut. Durchzogen wird das Areal von gelben Wegen aus Farbbeton der Heidelberger Beton GmbH. 
Schon vor der Pandemie war der Zuspruch zum künstlich angelegten Tropical Islands am Rande des Spreewaldes so groß, dass die Freizeitanlage ausgebaut wurde. Neben dem Schlafen im mobilen Camper oder im feudalen Safarizelt ist seit diesem Sommer nun auch eine komfortable Unterbringung in einem von 135 Ferienhäusern möglich. 
Die 700 Hektar große Ferienhaussiedlung wurde in den natürlichen Kontext der Außenanlage eingebettet. Die Gesamtprojektleitung und Genehmigungsplanung für die Ferienhäuser übernahmen die Architekten Naeve Schroff Schäfer Partnerschaft (ANSSP). Von den Zufahrtsstraßen führen kleinere geschwungene Wege aus gelb durchgefärbtem Sichtbeton zu den jeweiligen Häusern mit gepflasterten Terrassen. Die Bremer Landschaftsarchitekten Gasse Schumacher Schramm (GSS) planten die insgesamt rund 3.500 Meter langen Gehwege mit einer klassischen, frostsicheren Tragschicht aus Schotter und einer zwölf Zentimeter dicken Schicht aus Beton, der mit flüssiger Farbe seinen gewünschten gelben Farbton erhalten hat. Mit diesem eingefärbten Sichtbeton hatten die Landschaftsarchitekten schon beim Bau verschiedener anderer großer Ferienparks gute Erfahrungen gemacht. Die Vorteile der Betonwege: Im Unterschied zu einer natürlichen wassergebundenen Decke bringen die Gäste über den hartgehenden Sichtbetonbelag keinen Schmutz in die Häuser. Um die gewundenen Zugangswege zu betonieren, wurde links und rechts der geplanten Wegeführung eine Schalung ausgerichtet und auf dem frostsicheren Unterbau abschnittsweise betoniert. Die entsprechende Menge Flüssigfarbe war jeweils beim Abruf des Betons von Heidelberger Beton direkt vor der Abfahrt in den Fahrmischer gegeben und auf der halbstündigen Fahrt zum Einsatzort so gründlich durchmischt worden, dass bei der Ankunft keine Marmorierung mehr sichtbar war und der Farbbeton der Heidelberger Beton GmbH direkt an den jeweiligen Einsatzort gepumpt werden konnte. In den Ferienhäusern konnten bereits ab dem Sommer trotz strenger Corona-Auflagen die Gäste ihren Aufenthalt genießen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- 25 Kilogramm Flüssigfarbe pro Kubikmeter Beton 
- Die neue Ferienhausanlage ist für länger verweilende Gäste gedacht, die eine feste Unterkunft den anderen Unterbringungsformen vorziehen. 
- Zusätzlich angelegter Besenstrich

VERBAUTE PRODUKTE

Transportbeton, Estriche und Mörtel
Heidelberger Farbbeton, Sichtbeton, Leichtbeton und Infraleichtbeton

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Naeve Schroff Schäfer Partnerschaft

Sternstraße 106

20357 Hamburg

Tel. 040 22738343


Architektur: Landschaftsarchitekt

Gasse + Schumacher + Schramm Landschaftsarchitekten

Theodor-Heuss-Allee 21

28215 Bremen

Tel. 0421 3466459

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Tropical Island CO2 neutrale Website
432838653
12842651