TU Dresden, Chemische Institute, Walter - Hempel - Bau

Mommsenstraße 4, 01069 Dresden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: AWB Architekten


51.0274076 13.7302832 Mommsenstraße 4, 01069 Dresden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
20.231 m³
Nutzfläche
2.731 m²
Grundstücksgröße
4.781 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
16.460.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Modernisierung und Umbau der chemischen Labore sowie Fassadensanierung des
Institutsgebäudes. Das Gebäude Walther-Hempel-Bau wurde im Jahr 1962 als Experimentalbau in einer Frühform der Großtafelbauweise errichtet.
Ziel des Entwurfs ist es, das Gebäude in seiner Grundsubstanz für die Zukunft zu
erhalten. Es soll nicht nur im Inneren heutigen Anforderungen an Arbeitsplatzqualität
und Sicherheit genügen, sondern auch nach außen ein einer Technischen Universität angemessenes Bild eines modernen Laborgebäudes vermitteln.
Dabei wird der ursprüngliche innovative Entwurfsgedanke auf den Einsatz entwickelter
Materialien übertragen.

Im Rahmen der Modernisierung des Gebäudes wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Baukonstruktion der mögliche Einsatz von Photovoltaik, insbesondere die Verwendung von fassadenintegrierten Photovoltaik-Elementen am Gebäude, untersucht.
Daraufhin wurden mehrere Bereiche an der Südfassade sowie die Dachhaut des Staffelgeschosses mit Photovoltaik ausgestattet. Gleichzeitig entstand direkt auf dem Campus ein Pilotprojekt für gebäudeintegrierte Photovoltaik, welches die Gelegenheit bietet, verschiedene Systeme im praktischen Einsatz zu untersuchen. Von besonderem Interesse ist dabei, welchen Einfluss die Temperaturentwicklung der Module in der Fassade auf die Energieerträge haben wird.

VERBAUTE PRODUKTE

Pfostenriegelfassaden


Solaranlagentechnik
StoVerotec

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

AWB Architekten

Blasewitzer Str. 78

01307 Dresden

Tel. +49 351 49709-0

Architekturfotografie

Michael Moser Images

Lützner Str. 29 HH

04177 Leipzig

Tel. 0177. 55 70 174

Bauleistung: Fassade

Radeburger Fensterbau

Weinböhlaer Straße 5

01471 Radeburg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - TU Dresden, Chemische Institute, Walter - Hempel - Bau CO2 neutrale Website
427714157
12655595