Mit dem Neubau für Nachhaltige Chemie wird das Wissenschaftszentrum am Campus Straubing um ein Lehr- und Forschungsgebäude für Chemie und Biotechnologie erweitert. In diesem soll zukünftig zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung geforscht und gelehrt werden. Am Bau des neuen Gebäudes war auch der Spezialist für Fenstertechnik Lacker GmbH beteiligt, der mit seinen individuellen Lamellenfenster-Elementen zur Entstehung der Fassade beitrug.
Im Neubau für Nachhaltige Chemie werden neben Labor- und Büroflächen ebenfalls ein teilbarer Hörsaal für 300 Personen, Seminarräume mit 200 Plätzen, Praktikumsräume mit mehr als 100 Arbeitsplätzen sowie eine Cafeteria vorhanden sein. Durch seine Außenmauern aus Infraleichtbeton sowie Fassaden aus Holz und ein begrüntes Flachdach wird das Thema Nachhaltigkeit auch nach außen hin wiedergegeben. Dank der großen Fensterflächen gelangt zudem viel Sonnenlicht in das Gebäudeinnere, weshalb gerade die Fenster ein wichtiger Teil in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes sind.
Mit seinen bigAir® Fassade Lamellenfenstern lieferte Lacker speziell für das Gebäude angefertigte Fensterelemente, die diesen Aspekt berücksichtigen und gleichzeitig mit einigen weiteren Funktionen ausgestattet sind.
Im Neubau für Nachhaltige Chemie werden neben Labor- und Büroflächen ebenfalls ein teilbarer Hörsaal für 300 Personen, Seminarräume mit 200 Plätzen, Praktikumsräume mit mehr als 100 Arbeitsplätzen sowie eine Cafeteria vorhanden sein. Durch seine Außenmauern aus Infraleichtbeton sowie Fassaden aus Holz und ein begrüntes Flachdach wird das Thema Nachhaltigkeit auch nach außen hin wiedergegeben. Dank der großen Fensterflächen gelangt zudem viel Sonnenlicht in das Gebäudeinnere, weshalb gerade die Fenster ein wichtiger Teil in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes sind.
Mit seinen bigAir® Fassade Lamellenfenstern lieferte Lacker speziell für das Gebäude angefertigte Fensterelemente, die diesen Aspekt berücksichtigen und gleichzeitig mit einigen weiteren Funktionen ausgestattet sind.