Tunnelbetriebsgebäude Waldkirch

B294, Ostportal Hugenwaldtunnel 79183 Waldkirch

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Staatliches Hochbauamt Freiburg


48.0889295 7.9673220 B294, Ostportal Hugenwaldtunnel 79183 Waldkirch
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Betriebsgebäude

Objektart

Sonstige Betriebsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.217 m³
Nutzfläche
190 m²
Grundstücksgröße
305 m²
Verkehrsfläche
30 m²
Grundstücksgröße
690 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.150.000 €

Verwendete Heizenergie

Sekundär
Sonstige Heizenergie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Zuge der Tunnelsanierung des Hugenwaldtunnels an der B 294 in Waldkirch bei Freiburg und der zeitgleichen Erstellung des parallelen Rettungsstollens wurde das Tunnelbetriebsgebäude errichtet. Es dient der Unterbringung sämtlicher technischer Anlagen, die für die Funktionalität der sicherheitstechnisch aufgerüsteten Tunnelanlage notwendig sind. Das Gebäude liegt parallel zur Bundesstraße inmitten von Streuobstwiesen an einem steilen Hang. Gebäude und Lärmschutzwand aus Beton bilden eine akustische Trennung zwischen der Schnellstraße und dem angrenzenden Wohngebiet. Der große Höhenversprung zwischen Straße und angrenzender Wiese führt zu einer weiten Auskragung des Gebäudes ins Tal. Die Fassade ist mit großformatigen Tafeln aus Cortenstahlblech verkleidet, deren samtige, orange bis violett gefärbte Rostschicht die Fassade vor weiterer Korrosion schützt. Der eingeschossige, auf Material und Form reduzierte Baukörper liegt langgestreckt, wie ein ruhendes, archaisches Urgetier inmitten der umgebenden Landschaft.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Baukörper ist funktional gegliedert. Sämtliche erforderliche Nutzungen sind gemäß Ihrer optimalen Abfolge aneinandergereiht.
Die Folge ist ein langgestreckter, eingeschossiger Baukörper, der sich entlang der Lärmschutzwand parallel zur Straße erstreckt. Dabei entstehen zwei wichtige Gebäudeseiten: die Erschließungsseite nach Süden zur Straße und die Nordseite zum Hang hin mit Blick ins Tal.
Die tageslichtunabhängigen, reinen Funktionsräume sind durchgehend straßenseitig erschlossen, entweder direkt von außen (Traforäume und Mittelspannung), oder über einen innenliegenden zentralen Erschließunsgflur (Lüftungszentrale, Server, NSHV und MSR-Technik). Nur die sogenannte Leitwarte, von der aus das Tunnelpartal und die Tunnelanlage optisch und digital überwacht wird, hat Sichtbezug zum Tunnelportal. Die Leitwarte zeichnet sich formal im Baukörper ab. Das gesamte Volumen hebt sich über das Straßenniveau ab und erfährt im Bereich der Leitwarte nochmals eine Erhöhung. Das große, aus dem Gesamtvolumen herausgedrehte Sichtfenster, unterstreicht die Wichtigkeit des Raumes und stellt eine räumlich-gestalterische Beziehung zwischen Tunnel und Betriebsgebäude her. Zum Hang hin entstehen aus der Leitwarte heraus Sichtbeziehungen in Richtung der Stadt Waldkirch.

VERBAUTE PRODUKTE

Brandschutztüren


Fenster / Fassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 4, Straßenwesen und Verkehr, vertreten durch:

Bissierstraße 7

79114 Freiburg


Architekt/Planer

Staatliches Hochbauamt Freiburg

Kartäuserstraße 61b

79104 Freiburg

Tel. 0761.3195-308


Fachplanung: Tragwerksplanung

Kremp Ingenieurplanung

Schwaighofstraße 13

79100 Freiburg


Fachplanung: Gebäudetechnik

Staatliches Hochbauamt Freiburg

Kartäuserstraße 61b

79104 Freiburg


Fachplanung: Fassadenplanung

Faas und Günther

Poststr. 48

75328 Schömberg

Tel. 07084 4192

Architekturfotografie

Olaf Herzog Architekturfotografie

Lilienweg 6

79183 Waldkirch


Bauleistung: Rohbau

MOSER GmbH & Co. KG

In den Sauermatten 9

79249 Merzhausen/Freiburg


Bauleistung: Fassade

Rathberger GmbH

Beim Breitenstein 25

79588 Efringen-Kirchen


Bauleistung: Fassade

Metallbau Schätzle GmbH

Elzstraße 5

79350 Sexau

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Tunnelbetriebsgebäude Waldkirch CO2 neutrale Website
427891324
12612826