Two Stair House


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
255 m²

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Grundstück befindet sich in einer fiktiven Umgebung. Es wird eine urbane Situation mit Wohnbauten zwischen 4 und 6 Geschossen und teils kleinen Geschäften, Cafés, Imbissbuden im Erdgeschossbereich angenommen.

Alle tragenden Elemente sind in Sichtbeton der Klasse 2 gehalten. Alle nichttragenden Elemente hingegen werden im Leichtbau ausgeführt. Dadurch können die Wohnungen zukünftig individuell verändert werden. Beispielsweise können durch das Herausnehmen von Wänden einem Loft gleichende Wohnungen entstehen. Die Verwendung von Holzfenstern in Kombination mit Betonwänden spiegelt unsere Haltung wider, möglichst ursprüngliche Materialien
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Wohnungen werden in erster Linie direkt über den Aufzug erschlossen. Das Treppenhaus dient vor allem als Fluchttreppenhaus, wobei der jeweils darüber liegende, freie Treppenraum bzw. Treppenrücken als Erschließung der Maisonettewohnungen genutzt wird. Dadurch steht automatisch mehr nutzbarer Wohnraum zu Verfügung.
Zur Westseite öffnet sich das Gebäude aufgrund der Ausrichtung der Wohnräume in der Fassade großflächig mit Loggien. In der Ostfassade spiegeln sich je nach Bedarf die Arbeits-, Individual- und Essbereiche, sowie das Fluchttreppenhaus wieder.
Das Hauptaugenmerk der Wohnungen liegt in der möglichst hohen Wohnqualität. Durch die kompakte Anordnung der Versorgungskerne mit sanitären Einrichtungen und klein gehaltenen Individualbereichen, entstehen großzügige Wohn- und Aufenthaltsräume, welche sich je abhängig vom Wohntyp durch das gesamte Gebäude erstrecken (Durchwohnen).
Im Sommer dienen die Loggien einerseits mit raumhohen Glasschiebetüren als erweiterbarer Wohnraum. Gleichzeitig sind sie die erweiterte Pufferzone, die sich an der kompletten Westfassade erkennen lässt. Diese Pufferzone lässt zum Beispiel Begrünung zu oder dient einfach nur als Abstellfläche bzw. kleiner Austritt. Außerdem verhindert die Zone in Kombination mit den außenliegenden Vorhängen eine direkte Sonneneinstrahlung auf die großflächigen Verglasungen und somit eine zu starke Erhitzung des Gebäudes.
Im Gegensatz zur Westfassade ist die Ostfassade aufgrund der Ausrichtung der Nutzung nicht so großflächig verglast. Die Öffnungen wurden aus den innenliegenden Räumen und deren Nutzung heraus entwickelt.

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster
Holzrahmenfenster

Trockenbauplatten

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Two Stair House CO2 neutrale Website
427640701
12567256