U-Bahnhof Hafencity Universität

Am Lohsepark 1, 20457 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Raupach Architekten


53.5404341 10.0088360 Am Lohsepark 1, 20457 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Bahnhöfe, Bahnsteige

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2012

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
21.500 m³
Nutzfläche
3.200 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
4.340.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.250.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Licht in Behälter fassen. Selbstbewusste, serielle und kraftvolle Objekte, die neben dem Stahl bestehen können. Ökonomisch und gerade deswegen stark. Die formale Assoziation zum Transportcontainer liegt nahe. Gedanken an das maritime Umfeld kommen auf, drängen sich aber nicht in den Vordergrund.

Die Stimmung der "Hafenatmosphäre" wird im Wesentlichen durch die Materialien in Wand- und Deckenbereich und die deckenseitig abgehängten Lichtcontainer in der Haltestelle erreicht.

Die Wand- und Deckenverkleidung besteht aus vorbehandelten oxidierten Stahlplatten. Die einzelnen Stahlplatten wirken durch ihre individuelle Oberflächenbehandlung untereinander changierend.

Für die Lichtbehälter wurde eine Stahl-Glaskonstruktion gewählt, die als Assoziation zum Containervorbild dem Wettbewerbsergebnis am nächsten kommt. Das Ziel der Lichtgestaltung ist die Umsetzung einer eindrucksvollen Lichtinszenierung durch eine, auf dem Standort und die Funktion abgestimmte, einfache und wirtschaftliche Lichttechnik. Als großräumige, dynamische Lichtlösung dominieren die 12 über dem Bahnsteig schwebenden Lichtbehälter den Raum. Sie bestimmen die Raumatmosphäre des Bahnhofes, verleihen ihm gestalterische Kraft und Unverwechselbarkeit.
Die Lichtqualität erzeugt spektakuläre Perspektiven und schafft eine faszinierende Raumwirkung. Subtile Farbstimmungen verändern sich je nach Standort des Betrachters im Raum. Durch die Lichtreflektion der hellen Bodenplatten wirkt der Bahnsteig wie ein hell erleuchteter "Steg" innerhalb des Raumes. Die Beleuchtung wird mit LED-Technik im Inneren der Lichtcontainer realisiert.

VERBAUTE PRODUKTE

HÜTTER-AUFZÜGE
Aufzüge


Fahrtreppen


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Hochbahn AG

Steinstr. 20

20095 Hamburg

Tel. +49 40 3288-0


Architekt/Planer

Raupach Architekten

Bauerstr. 19

80796 München

Tel. +49 89 2716653

Fachplanung: Beleuchtung

pfarré lighting design

Sonnentaustraße 12

80995 München

Tel. +49 89 5404143-0


Fachplanung: Beleuchtung

d-lightvision

Am Kapuzinerhölzl 41

80992 München

Tel. +49 89 278275-0


Sonstige

Design Stauss Grillmeier

Tattenbachstr 16

80538 München

Tel. +49 89 21578862


Bauleistung: Ausbau

Lindner Fassaden GmbH

Georgstr. 2

94424 Arnstorf

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

SMW Stahl-Metallbau Wendelstorf GmbH

Kühlungsborner Str. 5

18230 Wendelstorf

Tel. +49 38293 641-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - U-Bahnhof Hafencity Universität CO2 neutrale Website
427708294
12602670