Der dreigeschossige Bürobau der Nachkriegsmoderne im Stuttgarter Westen, der von der 1948 gegründeten Staubsaugerfirma Progress Verkaufs GmbH als Verwaltungsbau errichtet wurde und seit vielen Jahren leer stand, war auf Grund der 3-achsigen Stützen- / Deckenkonstruktion mit selbsttragender, gerasteter Fassade prädestiniert, die Vorstellungen einer offenen interkommunikativen Büro- und Kommunikationswelt auf einer Fläche von ca. 490 m² umzusetzen.
Entwurfsgedanken
Entsprechend der teamorientierten, offenen und flachen Firmenorganisation lag der Schwerpunkt in der Integration aller Arbeitsplätze in einem großen offenen Raum.
Die Möglichkeit des Rückzugs, wie auch die gestalterische Entfaltung im eigenen Kokon - konzentriert auf die eigenen Gedanken - prägen hierbei den Entwurfsansatz. Dieser wird durch den Raum mäandrierenden Einbau, der gleichzeitig Backbone der Arbeitswelt und Kopf der ganzen Bürowelt ist, gestalterisch umgesetzt.
Die eigenständige dynamische Formensprache dieses Einbaus in die neukonzipierte Büroetage, gleicht sich der vorhandenen Bausubstanz nicht an, sondern wirkt eher als eingesetztes futuristisches Implantat, das auch bei einem Auszug, ohne Eingriffe in die Bausubstanz durchführen zu müssen, den Open Space Raum wieder „verlassen“ kann.