UKB REHA — UNFALLKRANKENHAUS BERLIN, NEUBAU REHABILITATIONS-KLINIK BERLIN

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Nickl Architekten Deutschland GmbH


52.5190850 13.5682990
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Reha- und Kurzentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2020

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
84.840 m³
Nutzfläche
9.640 m²
Grundstücksgröße
21.400 m²

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
114,52 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
77,26 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
39,58 kWh/(m²a)
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Alles unter einem Dach
Die Funktionsverteilung integriert alle Gruppen der Rehabilitation Unfallverletzter: unten die Weaning Station (Beatmungsentwöhnung), darüber die Neurologische Frührehabilitation, ganz oben die muskuloskelettale Reha. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Dachterrasse - oder zur Rückkehr nach Hause. 

UKB. Neubau Rehabilitations-Klinik für Komplexe Stationäre Rehabilitation, Weaning und Neurologische Frührehabilitation 
Um der Maßstäblichkeit der umliegenden Gebäude zu entsprechen, wurde der geplante, riegelförmige Baukörper in fünf einzelne Gebäudeteile untergliedert, deren Größe und Höhe sich an den direkt angrenzenden und gegenüberliegenden Bauten orientieren. So reagiert der konzipierte Baukörper städtebaulich auf die denkmalgeschützten Solitärbauten im südöstlichen Gelände des Unfallkrankenhauses. Dem Eingangsbereich kommt eine zentrale Bedeutung zu. Das helle Foyer mit dem Empfang und einer Freitreppe verbindet das Erd- und Untergeschoss miteinander. Die tageslichtdurchfluteten Bereiche empfangen und helfen innere Barrieren zu überwinden.
Über das Foyer schließen sich die öffentlich zugänglichen Räume an: das Café, die Freizeitbereiche, die Sportmedizin und Therapiebereiche in ruhiger Lage hin in Richtung Garten- und Parklandschaft.
Vom Foyer aus erfolgt der Zugang zu der Weaning, Intensivstation sowie zu den Pflegestationen der Neurologischen Frührehabilitation und der Komplexen Stationären Rehabilitation in den oberen Geschossen. Die Gestaltung des Grundrisses geht wesentlich auf die Anforderung zurück, die Pflegestationen mit mehr Aufenthaltsqualität zu organisieren sowie die Wege für Mitarbeiter und Bewohner so kurz wie möglich zu gestalten und natürlich zu belichten.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Alles unter einem Dach
Die Funktionsverteilung integriert alle Gruppen der Rehabilitation Unfallverletzter: unten die Weaning Station (Beatmungsentwöhnung), darüber die Neurologische Frührehabilitation, ganz oben die muskuloskelettale Reha. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Dachterrasse - oder zur Rückkehr nach Hause. Der Entwurf schafft den Spagat zwischen Eigenständigkeit und Einordnung in den historischen Campus.

VERBAUTE PRODUKTE

Metalldecken
Abklapp-Schiebe F30, SWING F0 | Klemmsystem als Technikkanal

Außentürbeschläge
powerturn

Bodenbeläge
Glatte Kautschukböden

Fassaden-Bausystem
geformte Fassadenelemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Nickl Architekten Deutschland GmbH

Wikingerufer 7

80939 Berlin

Tel. +49 89 360514-0


Architekturfotografie

Werner Huthmacher Photography

Goethestraße 16

12459 Berlin


Fachplanung

Duplex GmbH

Pfarrer-Steinberger-Str. 18

94431 Pilsting

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - UKB REHA — UNFALLKRANKENHAUS BERLIN, NEUBAU REHABILITATIONS-KLINIK BERLIN CO2 neutrale Website
427689035
12816977