Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad

8614 Reimberg, Luxemburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Caspar - Gutknecht Architekten PartGmbB


49.7982243 5.9535153 8614 Reimberg, Luxemburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

02.2012

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
323 m²
Wohnfläche
213 m²
Grundstücksgröße
188 m²
Grundstücksgröße
1.400 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
650.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Öl
Sekundär
Solarthermie

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bestand:
Bei dem Bestandsgebäude handelt es sich um ein Einfamilienhaus Baujahr 1978 mit einer angebauten Garage.
Die Wände bestehen aus Ziegeln mit Putzauftrag innen und außen. Die Fenster sind aus dunklem Holz, mit einer Sprossenteilung.
Das Dach ist ein Pfettendach, mit anthrazitfarbenen Faserzementplatten gedeckt. Durch seine Lage am Hang ist das Gebäude zur Straßenseite eingeschossig + Satteldach und zur Gartenseite zweigeschossig + Satteldach.

Erweiterung:
Bei dem bestehenden Gebäude wurden die Sparren des Daches aufgedoppelt um eine ausreichende Wärmedämmung im Zwischensparrenbereich unterzubringen. Die vorhandene Dachneigung von ca. 23° blieb auf dem bestehenden Wohngebäude erhalten.
Das Satteldach der Garage wurde abgerissen und die Garage um ein Geschoss mit einem Flachdach aufgestockt, das mit einer Kunststoffbahn abgedichtet wurde. In dieser Aufstockung sind zwei Wohnräume vorgesehen, der Garagenraum wird weiterhin als Garage genutzt. Der unter der Garage liegende Kellerteil wurde um einen Anbau, welcher sich aus dem Hang heraus in den
Garten schiebt, verlängert. Dieser Teil bietet Raum für ein Schwimmbad.

Organisation:
Der Zugang zum Haus erfolgt über eine Glasfuge, welche eine Zäsur zwischen dem bestehenden Wohngebäude und dem Anbau mit Garage bildet. Über den Eingangsbereich gelangt man in eine Halle, welche durch die grosszügigen Öffnungen in Boden und Decke das Haus dreidimensional erlebbar macht. Von hier gelangt man entweder zum gartenseitigen Wohnzimmer oder zur straßenseitigen Küche und Esszimmer. Eine Treppe auf der Nordseite der Halle ermöglicht den Zugang zum KG oder OG. Im Keller befinden sich zwei Wohnräume, ein Bad und die notwendigen Technikräume. Des weiteren ist hier der Zugang zum Schwimmbad und es besteht die Möglichkeit über einen Flur in den Garten zu gelangen. Kommt man über die Treppe ins Obergeschoss, so erreicht man hier über eine Galerie die zwei Zimmer über der Garage, sowie das hier zugehörige Bad. Unter den Dachschrägen befinden sich die Abstellräume.

Gestaltung:
Der Altbau wurde mit einem verputzten Vollwärmeschutz versehen und erhielt eine helle Farbe. Sämtliche bestehenden Fenster wurden gegen Fenster mit einer besseren Isolierverglasung ausgetauscht und in Holz mit einer Alu-Deckschale ausgeführt. Auf der Gartenseite wurden die bestehenden Brüstungen abgebrochen und bodentiefe Fenster eingebaut. Über diese ist auch der neue Balkon und die mit Steinplatten ausgelegte Terrasse über dem Schwimmbad zu erreichen.
Die Eindeckung des Daches besteht aus anthrazitfarbenen Dachsteinen, auf der West/Ostseite wurden gemäß des Energiekonzeptes Solarkollektoren in die Eindeckung integriert.
Der Anbau des Schwimmbadbereiches wurde großzügig verglast. Massive Wandteile erhielten einen Vollwärmeschutz und wurden mit Schiefer verkleidet. Die bestehende Garage mit dem darüber liegenden Neubau wurde mit einem Vollwärmeschutz versehen und erhielt eine Verkleidung mit einem Lattenschirm.

Konstruktion:
Die bestehenden Betondecken im Bestand wurden geöffnet. Das bestehende Dach blieb als Pfettendach erhalten, die Sparren wurden jedoch dämmungsbedingt aufgedoppelt. Die Außenwände erhielten einen Vollwärmeschutz.
Alle Neubauteile wurden massiv gemauert, die Decken als Filigrandecken ausgeführt. Auch die Neubauteile erhielten eine Außendämmung.

Energiekonzept und Haustechnik:
Die vorhandene Heizung wurde beibehalten, wird jedoch von einer Solaranlage über einen Pufferspeicher unterstützt. Das Haus wird wie bisher über Heizkörper erwärmt, im Bad im KG und im Schwimmbadbereich wurde jedoch eine Fußbodenheizung eingebaut. Des weiteren gibt es einen Kaminofen im Wohnzimmer.
Im Satteldach wurde eine Zellulosedämmung 20 cm stark eingeblasen, 35 mm Holzfaserdämmplatten an den Außenseiten optimieren den Dämmwert. Das Mauerwerk wurde von außen mit 16 cm Dämmung versehen. Das neu entstandene Flachdach erhielt eine 20 cm starke Dämmung aus PU-Schaum.
Die Ver- und Entsorgung erfolgt über die bestehenden Anschlüsse.
Anfallendes Regenwasser wird auf dem Grundstück versickert.

Außenanlagen:
Die Außenanlagen blieben wie bestehend erhalten. Im Garten wurde für die Regenwasserentsorgung eine Sickerpackung vorgesehen.
Um die Gebäude herum wurde ein Kiesstreifen geplant.

VERBAUTE PRODUKTE

Schieferbekleidung Schwimmbad


Fassadenbekleidung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Caspar - Gutknecht Architekten PartGmbB

Gustav-Adolf-Straße 162a

13086 Berlin

Tel. +49 30 48331445

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad CO2 neutrale Website
427686552
12558061