Um- und Neubau der Wilhelm-Gentz-Grundschule

Gerhart-Hauptmann-Straße 38, 16816 Neuruppin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: CKRS Architektengesellschaft mbH


52.9326984 12.8101320 Gerhart-Hauptmann-Straße 38, 16816 Neuruppin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

08.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
31.786 m³
Nutzfläche
4.318 m²
Grundstücksgröße
6.680 m²
Grundstücksgröße
8.381 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.570.400 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
13.745.600 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
46 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
105 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
10 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
83 %
Warmwasser
9 %
Beleuchtung
6 %
Lüftung
2 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau der Wilhelm-Gentz-Grundschule inclusive Zweifeld-Sporthalle unter Einbeziehung eines bestehenden Plattenbau-Schulgebäudes Typ Erfurt ging aus einem 2018 von der Stadt Neuruppin ausgelobten Wettbewerb nach RPW hervor. Da das Grundstück zu beengt war, die Sporthalle separat neben das vorhandene Schulgebäude zu stellen, wie in der Auslobung vorgesehen, entwickelten CKRS folgende Idee:
Die Wilhelm-Gentz-Grundschule setzt sich aus drei Einzelbausteinen zusammen. Das sind der Bestandsplattenbau mit Lerninseln, der verbindende Anbau mit Gemeinschaftsbereichen wie Mensa und Verwaltung und der Neubau der Sporthalle, die zusammen ein kompaktes Gebäude mit vielfältigen Bezügen ergeben (1+1+1 = 1).
Die neue Fassade umhüllt das gesamte Gebäudeensemble mit einer unbehandelten Lärchenholzhülle und gibt der Schule eine weit sichtbare Adresse. Das Schulhaus fügt sich entlang der Gerhart-Hauptmann-Straße als prägender Stadtbaustein in die Umgebung ein.

Der Haupteingang der Schule ist im „zentralen Gelenk“ untergebracht. Der Besucher betritt die Schule barrierefrei über ein zweigeschossiges Foyer. Hier führen eine Spiel- und Lesetreppe und ein Aufzug in das erste Obergeschoss zur offenen Mensa. Die Mensa und Foyer können zusammen als Veranstaltungsraum genutzt werden. Vom Foyer führt ein interner Verbindungsgang zur Sporthalle. Gleichzeitig besitzt die Sporthalle einen separaten Abendeingang für den außerschulischen Betrieb.
Nach Jahrgangsstufen aufsteigend sind im Gebäude die Lerninseln untergebracht:
Im Inneren finden sich vielfältige Bezüge. So ermöglichen Fenster in der Mensa oder in den breiten Fluren vor den Lerninseln im EG und 1.OG den Blick in die Sporthalle. Über eine Tribüne ist ein Rundlauf durch das gesamte Gebäude möglich.
Der Bestandsriegel wird über einen breiten, hellen Flur als erweiterte Unterrichts- oder Spielfläche erschlossen. Der neu entstandene Flur ermöglicht über Ein- und Ausbuchtungen die gewünschten Klassen- und Gruppenraumgrößen von 50 und 60 m² zu realisieren. Gruppen- und Klassenräume sind über die vorhandenen Zwischentüren miteinander verbunden.

VERBAUTE PRODUKTE

Trockenbau


Holzbau


Markisen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

CKRS Architektengesellschaft mbH

Möckernstraße 111

10963 Berlin

Tel. +4930301048410


Bauherr

Fontanestadt Neuruppin - Vertreten durch Anne Schommler, Fred Müller

Karl-Liebknecht-Straße 33/34

16816 Neuruppin

Tel. 03391-355716


Fachplanung: Tragwerksplanung

ifb frohloff staffa kühl ecker Beratende Ingenieure PartG mbB

Rheinstr. 45 - 46

12161 Berlin

Tel. +49 30 2100020

Fachplanung: Gebäudetechnik

Azimut-Ingenieurbüro für rationelle Energietechnik GmbH

Sarrazinstr. 17

12159 Berlin

Tel. +49 30 7877460

Architektur: Landschaftsarchitekt

HRADIL Landschaftsarchitektur

Karl-Marx-Str. 90-91

16816 Neuruppin

Tel. +49 3391 819055

Architekturfotografie

Stefan Josef Müller

Schwalbacher Straße 2b

12161 Berlin

Tel. +491716277462


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Treskower Zimmerer und Dachdecker GmbH

Ahornallee 9

16818 Märkisch Linden

Tel. +49 33920 50 84 80

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Um- und Neubau der Wilhelm-Gentz-Grundschule CO2 neutrale Website
427690525
13124988