Umarmende Geste zwischen Tradition und Moderne

Pfarrstrasse 1, 39030 Niederolang, Italien

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: feld72 architekten zt gmbh


46.7680020 12.0168270 Pfarrstrasse 1, 39030 Niederolang, Italien
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
950 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Umarmende Geste zwischen Tradition und Moderne
 
Innerhalb der gewachsenen Dorfstruktur Niederolangs in Südtirol erzählt das Haus des Kindergartens vom Zusammenspiel zwischen Tradition, dem Zeitgenössischen und der Natur. In beschaulichem Rahmen ordnet sich der dritte fertiggestellte Kindergarten von feld72 ein, ohne sich unterzuordnen. Selbstverständlich und ungezwungen. Sinnlich an seinem Ort verankert, reagiert der Baukörper auf die bestimmende Präsenz der Pfarrkirche mit Friedhofskapelle und der Grundschule in der Mitte Niederolangs. Wie in einer Schatulle sitzt der Holzbau in der umlaufenden, massiven Mauer und schenkt Geborgenheit. 
 
Begrenzungen und Umzäunungen bestimmen die dörfliche Struktur. Die klaren Raumkanten teilen das Dorf in privates und öffentliches Gut. Die bauliche Intervention des Kindergartens greift das Thema der unterschiedlichen Intensitäten der Grenzen auf und führt es als vielschichtige umgebende Mauer weiter. Es gelingt eine spannende kontextuelle Verwebung des ortstypischen Elements.
 
Der Kindergarten bildet durch die umlaufende Grenzmauer klare Raumkanten im dorfräumlichen Ensemble. Die Einheit aus Haus und Hof verankert sich im traditionellen Kontext und schenkt dem Kindergarten die architektonischen Bedingungen für Geborgenheit, als auch Freiheit. Als kompakter Baukörper verortet sich dieser an der nördlichen Grundstücksgrenze, so dass Raum für einen sonnigen Garten gegeben ist. Der Freiraum für die Kinder ist optisch und funktionell von der Straße durch die umlaufende Gebäudestruktur getrennt.
Die Mauer wechselt Materialität und Volumen, so wird sie vom Gartenzaun zur Grenzmauer zum Gebäude und zur Interpretation des Vorgefundenen als auch zum Weiterstricken des Bestandes. Die hofseitig komplett in Holz gehaltene Mauer umarmt in einer freundlichen Geste den Garten der Kinder. Überdachte, wettergeschützte Bereiche entstehen im Übergang zum Gebäude. Es entfaltet sich ein spielerischer Umgang mit dem Element der Mauer. Architektur und Spielplatz verschmelzen. Das traditionelle Element der Umzäunung gewinnt an Komplexität und Aufenthaltsqualität –  es beherbergt, rahmt, versteckt, lädt zum Spielen ein und schenkt Ein- sowie Ausblicke. Das Gebäude selbst bleibt dabei klar und wirkt dennoch vielschichtig.

Einheitliche Materialität vermittelt Schlichtheit. Verputztes Mauerwerk und Holz im Bauch des Kindergartens erzeugen Identität und Zugehörigkeitsgefühl. Innerhalb der Räumlichkeiten entsteht aus dem vielschichtigen Umgang mit einheimischen Holz eine unaufdringliche vertraute Stimmung.

Die Gruppenräume stellen für die Kinder den Ausgangspunkt ihrer täglichen Erkundungen dar. Die Räume sind einfach und zurückhaltend gestaltet und geben Raum für individuelle Veränderung. Kleine Rückzugsbereiche sind die große Fensternische oder das begehbare Trennmöbel zur Garderobe. Der Versammlungsraum und die Multifunktionsräume können zu einem zusammenhängenden Raumgefüge geschaltet oder wahlweise auch einzeln bespielt werden. Das vorgeschlagene Raumkonzept ermöglicht so auf beiden Ebenen attraktive Variationen in der Umsetzung des pädagogischen Leitbildes.
Als Vermittler zwischen Tradition und Moderne entsteht ein Haus für Kinder und das Dorf. Vertrautes und Ungewöhnliches zugleich kehrt in Niederolang ein. 
 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

feld72 architekten zt gmbh

Schottenfeldgasse 72

1070 Wien

Österreich

Tel. +43 1 9240499

Sonstige

Mattweiss Architekturmodellbau

Stolzenthalergasse 6/1b

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 (0)660 841 88 41

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umarmende Geste zwischen Tradition und Moderne CO2 neutrale Website
427665285
12666255