Umbau Altana AG, Wesel

Abelstraße 32, 46483 Wesel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: bkp GmbH


51.6699219 6.6236116 Abelstraße 32, 46483 Wesel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

10.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
2.338 m²
Grundstücksgröße
2.957 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Transformation statt Neubau
Umbau der Lagerhalle P37 zum neuen Bürogebäude der Altana AG

 
Im Rahmen einer umfassenden Revitalisierung des Industriecampus der BYK, Altana Group in Wesel wurde ein ehemals leerstehendes Industriegebäude zum innovativen Office umgebaut. 
Ziel des Umbaus war die Revitalisierung der ungenutzten Halle für neue Büroflächen, die die Werte und das CI des Unternehmens widerspiegeln und die gleichzeitige Wiederbelebung des Campus. Dazu gehört die Wertschätzung der Ressourcen und der Industriearchitektur. Statt Abriss und Neubau wurden Grenzwand, Bodenplatte und primäre Tragstruktur der alten Halle erhalten und bilden den Rahmen für das neue Office der IT Abteilung mit 137 Arbeitsplätzen zwischen Labor-, Produktions- und Verwaltungsgebäuden.
 
Fließende Formen als Leitidee
Die BYK, Altana AG stellt chemische Zusatzstoffe her, die Produktoberflächen veredeln. Diese flüssigen Additive sind die Leitidee des bkp Gestaltungskonzeptes. Fließende Formen, Strukturen und Ebenen die sich überlagern prägen den Umbau und schaffen einen direkten Bezug zum CI und zur Produktpalette des Unternehmens. Die geschwungene Form der Alu-Wellfassade, als typische Verkleidung vieler funktionaler Industriebauten, wird dabei neu interpretiert und veredelt. Die Ein - und Ausbuchtungen der Welle gehen fließend in größere, runde Ein- und Ausschnitte der Fassade über, und verbinden so den Außen- und Innenraum fast grenzenlos miteinander. Die großen Fensterflächen lassen dabei viel Licht in den Innenraum. Sie steigern Arbeitsplatzqualität und Wohlfühlfaktor und schaffen einen direkten Bezug von Arbeits- und Kommunikationszonen im Inneren zu den neugestalteten Freiflächen außen.   

Wechselspiel von offenen und geschlossenen Zonen
Die unterschiedlichen Ein- und Ausbuchtungen, die die Gebäudehülle prägen, setzen sich im Innenraum fort. In die ursprüngliche Stahlhalle wurde eine Zwischenebene mit einer großen organischen Öffnung im Eingangsbereich, die die Ebenen miteinander verbindet, eingefügt. Ausbuchtungen, Einschnitte und eingestellte Kuben für Teeküchen, Besprechungsräume und Telefonboxen bieten dabei vielfältige Kommunikationszonen für formellen und informellen Austausch.

Die Raumzonierung bietet außerdem maximale Flexibilität im Arbeitsalltag, indem sie unterschiedliche Bereiche und Räume für vielfältige Arbeitsmodelle bereithält und damit einfach auf Veränderungen der Nutzung reagieren kann. Desksharing- und Flexarbeitsplatz Modelle, hybrides Teamwork, sowie Meetings und Fokusarbeit können aufgrund des Raumangebots jederzeit umgesetzt werden. 
Die abgerundeten, fließenden Formen dieser Bereiche und der oberen Ebene gliedern das gesamte Gebäude und sind ein bewusster Gegensatz zu der gradlinigen Halle, die ihren charakteristischen Industrielook behalten hat. 

Industrielles Erbe als bewusster Kontrast 
Stahlträger, Betondecken und Trapezbleche wurden durch innovative Gestaltungselemente einer modernen Arbeitswelt ergänzt. So entstand ein Multispace mit zukunftsweisender Technik und vielfältigen Angeboten für die Mitarbeitenden.
Eingebettet in diese Welt erinnern Fragmente an die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes als Lagerhalle. So spannt über den Stahlträgern der neuen Eingangshalle der alte Schwerlastkran. An ihm hängen nun keine Lagergüter mehr, sondern ein blauer Esel, das Markenzeichen von Wesel, in den CI -Farben der Altana Group. Diese Details schaffen Identifikation und sind Zeugnisse der Transformation von der Industriehalle zur neuen Arbeitswelt der IT Abteilung und des gebauten Leitbildes der Unternehmenswerte.

Der Umbau ist die architektonische Interpretation der Kultur und die erlebbare Identität des Unternehmens im Innen- wie auch im Außenbereich.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Teppichbeläge
Urban Retreat

Metallbau Lansing
Fassaden
Pfosten-Riegelkonstruktion

Profilservice Coyle GmbH
Fassadenbekleidungen
Fassadenbekleidung Aluminium Wellprofil

Bodenbeschichtungen
arturo

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

bkp GmbH

Karl-Anton-Straße 16

40211 Düsseldorf

Tel. +49 211 557976-0

Bauherr

Altana AG

Abelstraße 43

46483 Wesel


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenierbüro Vens

Herzogenring 10

46483 Wesel


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Graner und Partner

Lichtenweg 15-17

51465 Bergisch Gladbach

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau Altana AG, Wesel CO2 neutrale Website
427666001
13133376