Umbau Atrium Bungalow

Wilhelm Busch Weg 13, 86161 Augsburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Meese


48.3557894 10.9335977 Wilhelm Busch Weg 13, 86161 Augsburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

04.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.150 m³
Nutzfläche
300 m²
Wohnfläche
150 m²
Grundstücksgröße
165 m²
Grundstücksgröße
500 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
300.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Holz

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
67,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
52,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In den 60er Jahren waren Bungalows ein Ausdruck von moderner Lebensart, aber nicht immer qualitativ hochwertig gebaut. Heute ist das Leben auf einer Ebene wieder erstrebenswert auch im Hinblick auf Beweglichkeit im Alter werden mehrgeschossige Villen mit noch so schönen Treppen immer weniger attraktiv.
Der Bungalow aus den 1960er Jahren in Massivbauweise wurde völlig neu konzipiert, mit viel Augenmerk auf Komfort und Lebensgefühl.
Durch gezielte Eingriffe in die bestehende Bausubstanz wurde der einstige Entwurf nochmals vereinfacht und Wichtiges stärker betont. Somit entstand ein spannungsvolles Wechselspiel zwischen Innen und Außen, zwischen einem in seiner Einfachheit faszinierendem Gebäude und einem immer grünen Garten.

Kleine Fenster und recht dunkle Bereiche sind bei alten Häusern keine Seltenheit, somit musste dem Haus Licht eingehaucht und ein bestehendes Atrium aufgewertet werden. Der Bungalow wurde über ein rundes Oberlicht im großen Foyer, Lichtbändern, bzw. bodentiefen Fenstern zur Straße und große Glasflächen mit Übereckverglasung zum Garten natürlich belichtet. Diese neu gewonnene Helligkeit beziehen den Außenraum so mittelbar mit ein, dass im Wohn-/Essbereich ein echtes Empfinden von Essen im Freien entsteht.
Auf einer Ebene verteilen sich großzügige Wohn-, Arbeits- und Schlafräume, die mit edlen Materialien ausgestattet wurden. Dunkel geöltes Parkett, eine Mieleküche, Naturstein, ein offener Kamin (wassergestützt), hochwertige fein verspachtelte Wände und Decken, ausgefallenes Sanitärdesign sowie gemauerte Wohnzimmercouch mit maßgefertigten Lederkissen sind nur einige der repräsentativen Details.
Ein Außenpool mit einer wärmespeichernden Gabionenwand sowie ein sehr großzügiger Wellnessbereich im Keller machen aus dem Haus eine Wohlfühloase. Die harmonische Gartengestaltung mit überdachten Freisitz, Pool und Terrasse verschmelzen mit dem Bungalow.
Nicht nur der Innenhof, auch der gesamte Garten sind nach Außen durch eine Mauer, neu mit Laubengang abgeschirmt und bieten einen intimen Rückzugsort mitten in der Stadt. Außenpool, Terrasse, Wiese und Liegebereich sind nicht einsehbar, ohne jedoch Enge zu vermitteln.
Alles wurde modernisiert, mit einem Wärmeverbundsystem und mit einer Feinsteinfassade, die im Buttering-Floating-Verfahren angebracht wurde aufgepeppt.
Das Wärmedämmverbundsystem in Verbindung mit regenerativer Energieversorgung (über Wasser/Wasser-Wärmpumpe, Solaranlage, wassergestütztem Holzkamin) bietet modernste Technik und sehr niedrige Heizkosten. Der Swimmingpool ist über die Solaranlage und den Kamin ganzjährig beheizt. Der Primärenergiebedarf beträgt nur 67 kWh/m² im Jahr.

Das Heizungskonzept ist mehrschichtig:
- Eine Wasserwärmepumpe erheizt die äußerst sparsame und damit wirtschaftliche Deckenheizung.
- Der offene Kamin ist wassergeführt und heizt ebenso in den großzügigen Pufferspeicher als auch den Swimmingpool.
- Eine zusätzlich auf dem Dach angebrachte Solaranlage beheizt ebenso Pool und Pufferspeicher und ist zusätzlich zur Warmwasseraufbereitung auch heizungsunterstützend.
- Somit wird durch die vorhandenen Alternativen und regenerativen Energien eine Poolnutzung fast ganzjährig möglich.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die eigentliche Haustür liegt im Innenbereich einer Mauer, d.h. man betritt von der Straße oder auch von der Garage zuerst lediglich den Garten und war Wind und Wetter ausgeliefert. Eine charmante Lösung über eine Verlängerung der Terrassenüberdachung und –dielen in einen Laubengang an Haus und Mauer entlang lässt einen trockenen Fußes ins Haus gelangen und erhöht noch das Gefühl von Geborgenheit und Intimität.
Eine Kernsanierung gelang, ohne den wunderschönen Baumbestand zu gefährden. Im Außenbereich wurde eine große Kiefer erhalten und sogar in den Dachüberstand integriert.
Eine absolute Besonderheit an diesem Haus ist das Atrium, mit Feigenbaum, das sich als intimer Innenhof an Schlafzimmer, Bad, Küche und den großzügigen Wohn-Essbereich anschließt und den Bungalow von innen erhellt. Beim Umbau wurde darauf geachtet, den sehr alten Baum zu erhalten und mit einem Wasserfall den mediterranen Flair, der klimatechnisch mit einem Glasschiebedach übers Jahr gewährleistet wird, noch zu unterstreichen.
Das eigentliche Gebäude ist nach dem praktischen Ablauf der alltäglichen Bedürfnisse konzipiert. Man betritt es über eine zentrale Eingangshalle mit Nebenräumen wie Gardarobe, Gästetoilette, einem repräsentativen großzügigem Foyer an das sich 2 Kinder-/Gästezimmer anschliessen und über das man in die Küche, das Esszimmer und über einen Gang in den privaten Bereich gelangt.
Diese Trennung wird durch eine Ganzglasecke im Dachbereich noch betont und nach außen hin sichtbar.
Der zur Straße abgeschottete Schlafbereich konzentriert sich ausschließlich zum Innenhof. Ebenso das Badezimmer, das auch über eine Ankleide erschlossen werden kann und über ein zusätzliches Oberlicht belichtet wird.
Die Front zum Innenhof ist sowohl vom Schlafzimmer als auch vom Bad vollständig verglast. Der vom Bad aus zu sehende Feigenbaum im Innenhof und der wechselnde Lichteinfall durch die Festverglasung oberhalb der Dusche macht das Duschen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Der dunkel geölte Parkettboden setzt zum sonst weiß und schlicht gehaltenen Innenraum einen weiteren Akzent. Die Verschmelzung von Innen und Außen wird durch die großzügig angelegten Terrassen mit Bangkiraiholz zusätzlich verstärkt.
Am Abend inszeniert eine ausgeklügelte Lichtplanung den Innen- und Außenraum.

VERBAUTE PRODUKTE

Sauna-Kabinen


Kamineinsätze
Kamin wasserführend

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Steinmetz

Steinmetz Reichart

Martinstraße 5

86551 Aichach

Tel. 08251 2569


Architekt/Planer

Architekturbüro Meese

Prieferstr. 26

86551 Aichach

Tel. 08251/8857-0

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Reinhold Hauser Holzbau

Altenbach 12

86672 Thierhaupten

Tel. 08276 5268


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Jakob Schwibinger Schlosserei

Markusstr. 29

86576 Rapperzell

Tel. 08259 671


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Schwarz Haustechnik

Freisinger Str. 6

86551 Aichach

Tel. 08251 3182

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau Atrium Bungalow CO2 neutrale Website
427749346
12650598