Das Kirchengebäude von St. Peter ist Teil eines größeren Gebäudekomplexes in der Brückenstraße im Duisburger Stadtteil Hochfeld. Der sich ind er ersten Etage einer den Blockrand schließenden Zeilenbebauung befindende Kirchenraum des Hauptbaukörpers ist bereits 2008 als sakraler Raum aufgegeben und profaniert worden.
Im Rahmen der Neuordnung und der Zusammenlegung von Gemeinden wurde auch für diesen, seiner bisherigen Aufgabe entzogenen, Baukörper eine neue Verwendung, vornehmlich im sozialen Bereich, gesucht. Die Haupterschließung des gesamten Komplexes erfolgt über die Brückenstraße, zusätzlich ist eine Zufahrt von der Straße "Zum Schulhof" möglich.
Planungsaufgabe:
Die Schaffung eines sozialen Zentrums, der die bereits vorhandenen caritativen, vornehmlich kirchlichen Einrichtungen ergänzt und aufwertet, war Gegenstand der Planungsaufgabe.
Innerhalb des vorhandenen Gebäudes und seine vorhandene Tragstruktur berücksichtigend und nicht verändernd, werden unterschiedlich große und unterschiedlich hohe Raumvolumen eingestellt (Haus-in-Haus-Konzept). Diese neuen Räume, die auch nach oben zum alten Kirchenraum geschlossen werden, werden einzeln beheizt und belüftet. Die Flächen zwischen den einzelnen, unterschiedlich großen und geformten Körpern dient zur Erschließung bzw. wird - wo größentechnisch möglich - als offener Treff der Gemeinde genutzt.
Der frühere Kirchenraum soll immernoch als Ganzes erlebbar sein.
Innerhalb der einzelnen neu eingestellten Baukörper sind folgende Nutzungen / Belegungen vorhanden:
- Bibliothek 2-3 Leseplätze
- Spielzimmer 10 Plätze
- Arbeits-/ Schulungsraum I 8 Plätze
- Arbeits-/ Schulungsraum II 8 Plätze
- Gemeinderaum ca. 32 Plätze
- kleine Küche 6 Plätze
- Empfang 1 Platz