Umbau der Kirche St. Peter zum sozial caritativen Zentrum

Brückenstraße 28-30, 47053 Duisburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: schröder architekten


51.4213947 6.7524428 Brückenstraße 28-30, 47053 Duisburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sakralbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

03.2013

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bestehende bauliche Situation:

Das Kirchengebäude von St. Peter ist Teil eines größeren Gebäudekomplexes in der Brückenstraße im Duisburger Stadtteil Hochfeld. Der sich ind er ersten Etage einer den Blockrand schließenden Zeilenbebauung befindende Kirchenraum des Hauptbaukörpers ist bereits 2008 als sakraler Raum aufgegeben und profaniert worden.
Im Rahmen der Neuordnung und der Zusammenlegung von Gemeinden wurde auch für diesen, seiner bisherigen Aufgabe entzogenen, Baukörper eine neue Verwendung, vornehmlich im sozialen Bereich, gesucht. Die Haupterschließung des gesamten Komplexes erfolgt über die Brückenstraße, zusätzlich ist eine Zufahrt von der Straße "Zum Schulhof" möglich.


Planungsaufgabe:

Die Schaffung eines sozialen Zentrums, der die bereits vorhandenen caritativen, vornehmlich kirchlichen Einrichtungen ergänzt und aufwertet, war Gegenstand der Planungsaufgabe.
Innerhalb des vorhandenen Gebäudes und seine vorhandene Tragstruktur berücksichtigend und nicht verändernd, werden unterschiedlich große und unterschiedlich hohe Raumvolumen eingestellt (Haus-in-Haus-Konzept). Diese neuen Räume, die auch nach oben zum alten Kirchenraum geschlossen werden, werden einzeln beheizt und belüftet. Die Flächen zwischen den einzelnen, unterschiedlich großen und geformten Körpern dient zur Erschließung bzw. wird - wo größentechnisch möglich - als offener Treff der Gemeinde genutzt.
Der frühere Kirchenraum soll immernoch als Ganzes erlebbar sein.
Innerhalb der einzelnen neu eingestellten Baukörper sind folgende Nutzungen / Belegungen vorhanden:

  • Bibliothek 2-3 Leseplätze
  • Spielzimmer 10 Plätze
  • Arbeits-/ Schulungsraum I 8 Plätze
  • Arbeits-/ Schulungsraum II 8 Plätze
  • Gemeinderaum ca. 32 Plätze
  • kleine Küche 6 Plätze
  • Empfang 1 Platz
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Besonderheit:

Eine Kirche umzubauen und für einen anderen Zweck, als dem ursprünglich gedachten, zu nutzen ist immer eine Besonderheit.
Trotz der neuen Nutzung ist der Kirchenraum im Inneren mit seiner Geschichte erleb- und spürbar und verbindet mit seinem Äußeren die Einheit von Alt und Neu.
Als Kirche hatte der Raum eine Aufgabe zu erfüllen, der Umbau sollte Raum für unterschiedliche, zum Teil zeitgleiche Nutzungen sein. Dies gelang durch das Einstellen unterschiedlich großer Raumvolumina inverschiedenen Raumformen.
Die gewählten Materialien und Farben holen die neue Nutzung in die Jetzt-Zeit.

VERBAUTE PRODUKTE

Heroal

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

schröder architekten

Wallotstr. 23

45136 Essen

Tel. +49 201 3614868

Bauherr

Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen

Wieberplatz 2

47051 Duisburg


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Tischlermeister Michael Werners

Fischerstr. 54

47055 Duisburg


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Metallbau J. Kirstein

Schürenkampstr. 62

45964 Gladbeck


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Parkett- Strehl GmbH

Ruhrbruchshof 3

45276 Essen

Tel. 0201/502250

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau der Kirche St. Peter zum sozial caritativen Zentrum CO2 neutrale Website
427686555
12592454