Der ursprüngliche Gedanke einen Anbau über die gesamte Breite der DHH über Keller und Erdgeschoss zu erstellen musste fallen gelassen werden nicht etwa weil es baurechtliche Problem gab sondern weil es planungsrechtliche Bedenken über die seitliche Höhe des neuen Anbaus zum Nachbarn gab. Ebenso war eine Verglasung zum ( vom Garten aus gesehen...) westlichen Nachbarn schwierig, weil das Baurecht hier auf Grund von vorhandenen sehr geringen Abstandflächen eine F90 Verglasung verlangte. Basieren auf diesen „Rahmenbedingungen“ wurde die Idee geboren eine in der Ansicht „S“-förmige massive Linie zu entwickelt deren so entstehnden"Freiflächen" raumhoch verglast wurden
Der bestehende kleine Windfang verlor sein Pultdach, bekam ein Flachdach und wurde zum Garten erweitert um einem Gäste WC den notwendigen Platz zu verschaffen. Der neu entstanden Kelleraum , zweiseitig Seiten verglast, ist zum einen der sich zum Garten hin „öffnende“ Raum und somit eigentlich eine überdachte Verlängerung des Selbigen zum anderen aber auchein als Heimkino ausgebauter neuer Raum , mit verdeckter Verdunkelungsanlage und eine/em in die Decker versenkbarer Projektionsfläche / Beamer.