Umbau eines Wohnhauses

49090 Osnabrück

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Christian Kolde Architektur/Innenarchitektur


52.3010477 8.0019153 49090 Osnabrück
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

01.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
500 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aufgeräumt...

Umbau oder Abriss? Mit dieser Frage sah sich der Bauherr Anfang des Jahres 2010 konfrontiert, als sich Ihm die Übernahme des Gebäudes anbot. Die Erbauung datierte zurück auf das Jahr 1908. Im Laufe seines Bestehens wurde das Haus durch diverse An - und Umbauten den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Bewohner angepasst. Letztmalig wurde das Gebäude durch einen Anbau in den 1970er Jahren erweitert. Am Ende bestand das Anwesen aus einer Vielzahl von Gebäudeteilen und Räumen, die in keinerlei Beziehung zueinander standen.

Das Entwurfskonzept des Architekten sah eine Neustrukturierung des Gebäudegrundrisses vor, um den Bedürfnissen der 5-köpfigen Familie nach modernem Wohnraum gerecht zu werden.

Die Wohnküche bildet hierbei das neue Zentrum des Hauses. Im Übergang zwischen Alt- und 70er Jahre Anbau ist sie der erste Anlaufpunkt für Freunde und Familie. Sie dient als Bindeglied zwischen dem Elternwohnbereich im Anbau und dem Familienwohnbereich im Altbau. Eine großzügige Sichtachse verbindet die Wohnküche im Erdgeschoss mit dem Ess-, Wohn- und Kaminzimmer.

Der Schlafbereich der Eltern ist über eine Treppe mit dem Wohnbereich der Kinder im 1. Obergeschoss verbunden. Dies schafft zum einen Nähe und ermöglicht doch den Wunsch der Eltern nach Privatsphäre.

Dem Besucher erschließt sich das Gebäude über den neu gestalteten Eingangsbereich im Altbau des Hauses. Durch diese Anordnung wird die Privatsphäre der Familie gewahrt und doch wird dem Gast durch die individuelle Gestaltung dieses Bereiches die herzliche Geste des „Willkommen Seins“ zu teil.

Das Konzept der Unterteilung zwischen Öffentlich und Privat wird in der Gestaltung der Außenanlagen fortgeführt. In direkter Nähe zur Wohnküche befindet sich die Frühstücksterrasse. Dieser Bereich orientiert sich hin zum Hof und zum sich anschließenden Firmengelände der Familie. Auf der Rückseite der Gebäudes befindet sich der Garten mit Pool, der ausschließlich dem Familienleben vorbehalten ist.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Christian Kolde Architektur/Innenarchitektur

Rittergut Osthoff 3

49124 Georgsmarienhütte

Tel. +49 541 800848-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau eines Wohnhauses CO2 neutrale Website
427686157
12508905