Das bestehende Gebäude Am Pflanzgarten 20 wurde Mitte der 80er Jahre als Wohn- und Betriebsgebäude mit Einliegerwohnung für eine Gärtnerei errichtet.
Es liegt in unverbaubarer Lage im Außenbereich gegenüber der Naabmündung im äußersten Westen Regensburgs.
Die Aufgabe:
Aufgabe war es aus dem Bestand für eine junge Familie ein sowohl architektonisch als auch technisch und energetisch Zeitgemäßes Gebäude zu entwickeln. Auf Grund der Lage im Außenbereich durfte jedoch die Grundform des Hauses nicht verändert werden.
Die Umsetzung:
Das bestehende Mauerwerk wurde mit einer zusätzlichen Wärmedämmung versehen. Das Dach wurde aus Gründen des sommerlichen Wärmeschutzes mit Holzfaserdämmstoffen gedämmt.
Die gesamte Haustechnik wurde erneuert. Es wurde eine Brennwerttherme eingebaut die durch einen raumluftunabhängigen Kaminofen unterstützt wird. Die Brauchwassererwärmung erfolgt durch Solarpaneele.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verteilt die Wärme energieeffizient im gesamten Gebäude. Eine Zisterne unter der Terrasse sammelt das Regenwasser. Mit dem Zisternenwasser wird die WC Spülung und die Gartenbewässerung versorgt.
Der Jahres Primärenergiebedarf beträgt 68 kwh/m² und liegt damit 33% unter dem Neubauniveau der EnEV.