Umbau / Erweiterung eines Wohnhauses

Schillerstraße 19, 74523 Schwäbisch Hall

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SHA Steffen Huss Architektur


49.1109322 9.7450616 Schillerstraße 19, 74523 Schwäbisch Hall
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

02.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
71 m²
Wohnfläche
224 m²
Grundstücksgröße
1.235 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Objekt befindet sich in Schwäbisch Hall – Stadt im alten Wohngebiet “ Klingenberg” in unmittelbarer Randlage außerhalb der Altstadt 

Bestand:
Das bestehende II-geschossige Einfamilienhaus mit Keller stammt aus dem Jahr 1939 und wurde in Massivbauweise errichtet. Prägend ist das steile Pfettendach, sowie die topografische Lage, welche durch das zur Straße sichtbare bzw. zum Garten eingerabene Untergeschoß definiert wird.
Einmalig für die innerstädtlische Lage ist das knapp 1.150qm große, langgestreckte Grundstück, mit altem Baumbestand und dessen besonderer tektonischer Charakter.

Erschließung
Die Erschließung erfolgt über die nord-westlich liegende und Schillerstraße. Hier erreicht man die Außenstellplätze, die Garage sowie über eine Freitreppe den Hauszugang im UG und EG. Die Gebäuderückseite und der Garten sind lediglich über das Erdgeschoß und einen steilen Weg seitl. der Garage zu erreichen.

Gebäude
Ziel der Umbaumaßnahme war eine möglichst ebenerdige Nutzung des Gartenebene, sprich des Erdgeschosses. Für die Anoderung der gewünschten Räume war hierfür eine Flächenerweiterung notwendig, die in Form eines I-geschossigen Anbaues realisiert wurde. Die baulichen Vorgaben ergaben sich aus dem B-Plan und der Gestaltungssatzung.
Ziel war eine größtmögliche Offenheit und Transparenz,  sowie den funktionalen und visuellen Zugriff möglichst aller Räumem zum Garten und zu den Freiflächen. Hierfür wurden best. Wände abgebrochen, bei tragender Funktion mit Stahlträgern und- Stützen ersetzt. Die Fassade des Anbaus wurde mit einer größtmöglichen Schiebetüranlage zum Garten hin ausgestattet, Der Höhenunterscheid zwischen FFB EG und Garten wurde dahingehend ausgegelichen, dass der Anbau um 3 Stufen tiefer gelegt wurde, was einen Gewinn der lichten Raumhöhe sowie unterschiedliche Raumqualitäten ermöglichte.

Die Geschosse UG, DG und SB wurden saniert, renoviert,  ergänzt.

Die Idee der äußeren Gestaltung war der Erhalt des Hauscharakters und dessen Aufwertung. Ziel war eine zurückhaltende Eleganz in Form einer neu verputzten, weiß gstrichenen Fassade, weißen Fenstern mit weißen Klappläden. Der Anbau auf der Gartenseite sollte als neues Element im Kontrast dazu stehen. Dieser wurde mit einer schwarz geflammten, vertikalen Lärchenbretterschalung und schwarzen Fenstern realisert.

Im Inneraum dominieren natürliche, einfache  und haptische Oberflächen. Die Räume wirken für sich.
Herzstück des Wohn-/ Esszimers bildet der neu eingebaute, raumteilende Gaskamin mit 3-seitiger Glasfront.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Umbau / Erweiterung eines Wohnhauses

VERBAUTE PRODUKTE

Sektionaltore


kalfire
Gaskamine


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SHA Steffen Huss Architektur

Emil-Schmidt-Weg 4

74523 Schwäbisch Hall

Tel. 0175-7972706

Fachplanung: Tragwerksplanung

Andre Lässig Ingenieurbüro

Dettenried 14

73453 Abstgmünd


Architekturfotografie

Rainer Retzlaff

Sonnenstraße 2

87448 Waltenhofen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau / Erweiterung eines Wohnhauses CO2 neutrale Website
428171905
13093163