Die Umgestaltung der Grundrisse mit Schaffung eines zusätzlichen Kinderzimmers und die energetische Sanierung zur Reduzierung des bisher enormen Energiebedarfs.
Hierfür wurde die weitestgehend geschlossene Südfassade geöffnet und das Gebäude um ein Kinderzimmer im OG mit großzügigem Balkon erweitert und gleichzeitig ein neuer, lichtdurchfluteter Eingangsbereich errichtet. Das vorgefundendene Konstruktionsprinzip als reiner Holzständerbau wurde aufgenommen und konsequent weitergeführt. Die bisher mit nur 7 cm Mineralfaser gefüllte Außenwand wurde komplett überdämmt und mit einer Kombination aus Weißtanne und nussbraunen Aluminium-Verbundplatten verkleidet. Mit dem so erzeugten spannungsvollen Materialspiel bleiben Alt und Neu weiterhin ablesbar. Das Flachdach wurde ebenfalls überdämmt und mit einer Dachbegrünung versehen.
Anstelle der ineffizienten Elektroheizung sorgt nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasserbereitung.